Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Text of the Page - 56 -

56 Tagebücher oder null das resultat von Beiden, die frucht ihrer Begattung, nämlich das universum, den embryo vorstellen, diese 4 Principe, sagte er, repräsentir- ten Alles in der schöpfung von dem kleinsten Atome bis zum ganzen hinauf aus geist und materie, d.i. aus dem weiblichen und männlichen elemente, aus dem todten stoffe und der bewegenden kraft, bestehe und entstehe Alles auf der Welt, der Stein und die Pflanze so wie der Mensch, nur in ver- schiedenen Proportionen. seiner überzeugung nach ist daher das bewegende Princip, dessen da- sein in der ganzen natur man doch nicht läugnen kann, dasjenige, was je- den stoff, jede substanz durchdringt und darin Wachsthum, entwicklung, kurz das Leben, welches mit Bewegung synonym ist, befindet, dasjenige, was er Weltseele, d.i. gott nennt. dieses Princip durchdringt uns menschen ebensogut als sonst ein Wesen in der schöpfung, und wenn der wahre stoff, der davon durchdrungen ist, d.h. der leib zerfällt, so ist nichts geschehen, als daß eine Praxis einer sol- chen coagulation vorüber ist, das Princip, die seele bleibt dieselbe, und der stoff reproduziert sich in hundertfältiger gestalt, wo aber diese Weltseele und dieses Weltall herkommen, können wir ebenso wenig erforschen, als wir beweisen können, warum wir zwei Augen im gesichte haben, sondern wir müssen dieses als eine Position annehmen, gerade so wie wir nur bis 100 zu zählen, mit eins anfangen und diese einheit passiren müssen. solches sind seine Ansichten, und wenn ich diese auch nicht in allen Punkten theile, so haben sie mich doch mächtig aufgeregt und mich einen Blick in ein mir bisher noch ziemlich fremd gebliebenes feld des nachden- kens thun lassen, welches ich nunmehr nicht zu vernachlässigen gedenke. Was ich aber an meinem onkel wahrhaft bewunderte, war die klarheit, die tiefe und unverkennbare überzeugung, womit er mir Alles dieses vortrug – ein seltener mann! heute war onkel Anton Andrian von kemnath (3–4 stunden von hier) hier, um mich zu sehen, er nahm mich ganz unendlich für sich ein, sein Äu- ßeres, seine haltung ist wirklich imposant und grand seigneur, obwol mehr Landjunker als homme de cour, dabei so unübertrefflich gutmüthig, frank, offen und chevaleresque, wirklich ganz, wie man sich einen ritter der guten vorzeit denkt, er ging aber gleich nach tische wieder weg und war ganz weich beim Abschiede, so sehr kostete es ihm mühe, sich von mir, der ihm so viele Jugendgeschichten ins gedächtnis zurückrief, wieder zu trennen. ich glaube nicht, daß irgend Jemand mehr als wir Andrians an unserem namen und an Allem, was unseren namen trägt, hängen kann, das merke ich selbst an mir kaltem egoistischem Weltkinde. mir selbst ging diese rüh- rung meines onkels zu herzen, und die thränen standen mir in den Augen. mit ihm war seine älteste tochter Josephine gekommen, eine geschminkte
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
I
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
744
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort (Ffritz Fellner) 9
  2. Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – eine Lebensskizze 11
  3. Überlieferung der tagebücher 37
  4. Editionsrichtlinien 41
  5. Tagebücher 1839–1847 43
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“