Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Vertragsrecht in der Coronakrise
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Text of the Page - 47 -

Wegfall der Geschäftsgrundlage als Antwort des Zivilrechts auf krisenbedingte Vertragsstörungen? - Systemerwägungen zu §313 BGB und sachgerechter Einsatz in der Praxis - Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, Hamburg* Inhaltsübersicht Einleitung und Grundgedanken zum VertragsrechtA. 48 Die KrisensituationI. 48 Sammlung und SystematisierungsansätzeII. 49 Antworten des bürgerlich-rechtlichen VertragsrechtsIII. 50 Vorrang der individualvertraglichen Vereinbarung1. 50 Implizite Abreden, Vertragsgenese und ergänzende Vertragsauslegung2. 52 Flankierendes Gesetzesrecht3. 53 Ausgangserwägungen zum Recht des Wegfalls der Geschäftsgrundlage4. 54 PerspektivenB. 55 Die MikroebeneI. 55 Die MakroebeneII. 56 §313 als systemverbindendes ElementIII. 56 Detailerwägungen nach nationalem RechtC. 57 Hinweise zu IPR und IZVR sowie Rechtsvergleichung vor der KlammerI. 57 Struktur des §313 BGB und eine Übertragung von Corona-FällenII. 58 Tatbestand1. 58 Rechtsfolge2. 59 Vorrang speziellerer Vorschriften und Regelungsbereiche3. 60 Geldschuld ohne WährungsverfallIII. 61 Störung im Bereich spezifischer vertraglicher Leistungspflichten und Gläu- bigerrechte IV. 63 Vorerwägungen1. 63 Der Fall des Gewerberaummietvertrages2. 63 Lösungsansatz nach Mietmängelrechta) 64 Lösungsansatz nach allgemeinem Unmöglichkeitsrechtb) 66 Wegfall der Geschäftsgrundlagec) 66 Prüfkaskade für den beratenden Anwalt und das angerufene GerichtD. 69 Zusammenfassung in ThesenE. 70 * Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. (Köln), ist geschäftsführender Direktor des In- stituts für Medizinrecht und geschäftsführender Direktor des notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen an der Bucerius Law School (Hamburg). 47 https://doi.org/10.5771/9783748909279, am 02.10.2020, 12:06:58 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Vertragsrecht in der Coronakrise"
Vertragsrecht in der Coronakrise
Title
Vertragsrecht in der Coronakrise
Author
Daniel Effer-Uhe
Editor
Alica Mohnert
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0927-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
258
Categories
Coronavirus
Recht und Politik

Table of contents

  1. Corona und das Allgemeine Leistungsstörungsrecht 11
  2. Wegfall der Geschäftsgrundlage als Antwort des Zivilrechts auf krisenbedingte Vertragsstörungen? - Systemerwägungen zu §313 BGB und sachgerechter Einsatz in der Praxis - 47
  3. Verbraucher- und Gläubigerrechte in der Corona-Krise –Ausweitung oder Einschränkung? 73
  4. Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art.240 EGBGB: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, offene Fragen 95
  5. Niemand zahlt mehr Miete!? ‑ Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Pflicht zur Mietzahlung 147
  6. Aktuelle Probleme im Reiserecht durch die Corona-Krise 175
  7. Transportrecht in der Corona-Krise 205
  8. Das Arbeitsvertragsrecht in der Coronakrise 223
  9. Vertragsrecht in der Corona-KriseCOVInsAG: Auswirkungen auf die Insolvenzantragspflicht und die Haftung der Organe 245
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vertragsrecht in der Coronakrise