Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Vertragsrecht in der Coronakrise
Page - 95 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 95 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Image of the Page - 95 -

Image of the Page - 95 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Text of the Page - 95 -

Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art.240 EGBGB: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, offene Fragen Akad. Rätin Dr. Ann-Marie Kaulbach und Akad. Rat Dr. Bernd Scholl, Dipl.- Kfm., LL.M., Köln* Inhaltsübersicht EinleitungA. 96 Moratorium für wesentliche Dauerschuldverhältnisse, Art.240 §1 EGBGBB. 97 Regelung für VerbraucherverträgeI. 98 Voraussetzungen im Hinblick auf den Vertrag1. 98 Anforderungen an das pandemiebedingte Leistungshindernis2. 100 Angemessener Lebensunterhalta) 101 Bedingt durch die Pandemieb) 103 Auswirkungen der „Soforthilfe“c) 103 Ausschluss bei Unzumutbarkeit für den Gläubiger3. 104 Rechtsfolge: Leistungsverweigerungsrecht bzw. ausnahmsweise Kündi- gungsrecht 4. 105 Anwendung am Fallbeispiel5. 107 Zwischenfazit6. 109 Regelung für Kleinstunternehmen, Art.240 §1 Abs.2 EGBGBII. 110 Voraussetzungen im Hinblick auf den Vertrag1. 110 Anforderungen an das pandemiebedingte Leistungshindernis und Ver- hältnis zur Unmöglichkeit 2. 112 Bedingt durch die Pandemiea) 112 Auswirkungen der „Soforthilfe“b) 113 Verhältnis zur Unmöglichkeitc) 114 Ausschluss bei Unzumutbarkeit für den Gläubiger3. 116 Rechtsfolge: Leistungsverweigerungsrecht bzw. ausnahmsweise Kündi- gungsrecht 4. 116 Anwendung am Fallbeispiel5. 117 Zwischenfazit6. 118 Spezielle Vorschriften für Mietverhältnisse (Überblick)C. 119 Regelungen zum Darlehensrecht, Art.240 §3 EGBGBD. 119 Persönlicher, zeitlicher und sachlicher AnwendungsbereichI. 120 Verbraucherdarlehensverträge1. 120 Stichtagsregelung2. 121 * Der Beitrag beruht in Teilen auf Vorarbeiten, die auch in den Beitrag von B. Scholl, Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art.240 EGBGB aus Anlass der COVID-19- Pandemie, WM 2020, S.765ff. eingegangen sind. – Der Beitrag wurde am 6.6.2020 zuletzt aktualisiert. 95 https://doi.org/10.5771/9783748909279, am 02.10.2020, 12:06:58 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Vertragsrecht in der Coronakrise"
Vertragsrecht in der Coronakrise
Title
Vertragsrecht in der Coronakrise
Author
Daniel Effer-Uhe
Editor
Alica Mohnert
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0927-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
258
Categories
Coronavirus
Recht und Politik

Table of contents

  1. Corona und das Allgemeine Leistungsstörungsrecht 11
  2. Wegfall der Geschäftsgrundlage als Antwort des Zivilrechts auf krisenbedingte Vertragsstörungen? - Systemerwägungen zu §313 BGB und sachgerechter Einsatz in der Praxis - 47
  3. Verbraucher- und Gläubigerrechte in der Corona-Krise –Ausweitung oder Einschränkung? 73
  4. Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art.240 EGBGB: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, offene Fragen 95
  5. Niemand zahlt mehr Miete!? ‑ Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Pflicht zur Mietzahlung 147
  6. Aktuelle Probleme im Reiserecht durch die Corona-Krise 175
  7. Transportrecht in der Corona-Krise 205
  8. Das Arbeitsvertragsrecht in der Coronakrise 223
  9. Vertragsrecht in der Corona-KriseCOVInsAG: Auswirkungen auf die Insolvenzantragspflicht und die Haftung der Organe 245
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vertragsrecht in der Coronakrise