Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 33 -

33 Tagebuch 1923 Die Aufzeichnungen Erica Tietze-Conrats setzen mitten im Satz abrupt ein. Sie begin- nen mit dem Tag der Abreise ETCs aus dem Feriendomizil im salzburgischen Lofer. Ihre drei Kinder Anderl, Burgl und Vroni bleiben in Erwartung des ältesten Tietze-Sohns Christoph (Stoffel) mit der Haushälterin Therese für die restlichen Sommerferien in Lofer zurück. Zum Ausklang ihres Ferienaufenthalts widmet ETC ihrem 8-jährigen Anderl ein Gedicht. (Forts. 17.VI.1923)1 sehr wohlgefühlt. Viel herumgeklettert, die ersten Bärentatzen gefunden, auch sel- tene Blumen, die niemand im Ort benamsen* konnte, bis Vroni endlich den Lehrer auftrieb. Aus diesem Erlebnis für Anderl ein Gedicht gemacht. Ich hab in den Bergen gefunden Almrausch und Akeley Und noch eine duftende Blume und wußte nicht, welche es sei. Ich mußte arg um sie klettern, Ließ sie um keinen Preis  – Die Blätter waren hellgrün, Die Blüten waren weiß. Ich forschte nach ihrem Namen Doch hat mir ein jeder gesagt Und mit dem Kopfe geschüttelt : „Da bin ich überfragt. Der Lehrer, der weiß alles, Der gibt dir Auskunft gern.“ Er hat mir den Namen verraten : „Das ist ein Millistern ! Doch hüte dich vor der Blume, Findst du sie auf hoher Trift, Sie lockt dich mit ihrem Dufte, Doch drinnen ist böses Gift.“ * benennen Abb. 1: Arbeitsteilung im Tietze’schen Haushalt: Gelehrte blickt aus ihrem Arbeitszimmer auf Kind und Haushälterin, um 1912.
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat