Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 77 -

77 Tagebuch 1923 Namen für die Untersicht.  – Ich weiß es nicht. Lieg hier, Die Arme unterm Kopf verschränkt  … Der Duft Vom Almrausch beglückt mich so  – Ich bin Ganz harmlos froh. Atme die Luft, ach die Luft  –  – Und schlaf ein. Meine Sünden  – ? die muß ich mir Verzeihn. Mein Gott, wer kann wider die Natur  –, –  – Das Ticken an meinem Ohr ? Puls, Puls, Oder Armbanduhr ? 8.VIII.1923 Gestern nachmittag waren wir alle drüben bei Ehrlich u. Vroni wurde im Garten aquarelliert (mit Unterzeichnung). Zum ersten Mal das Leuchten der Augen erreicht. Ich saß dabei und erzählte Märchen ; sie saß gut, aber aß dabei drei Marmeladebröter, was für d. armen Ehrlich gewiß störend war. Dann sah ich mit Anderl die andern Sachen an, die er gearbeitet hatte. Das jüngste (3 Monate) Kind mit der Bäuerin, rich- tiges Ehrlichmodell, ein paarmal [–] u. schöne, wirklich groß gesehene Landschaften. Anderl hatte viel Freude, aber auch gute Kritik. Ehrlich ist so verliebt in ihn u. Vroni  – ich bat ihn, es den Kindern nicht so zu zeigen. Nach d. Nachtmahl ging ich mit ihm spazieren u. wir sprachen über Kunst, seine Kunst, über Farben u. Material. Seine Anschauungen sind nicht neu für mich, aber aus dem Mund des Selbsterlebenden, Schaffenden doch sehr wertvoll. Wir saßen dann vor dem Spritzenhäusel u. hörten d. Musikprobe zu. Dann wurde ich plötzlich müde und ließ ihn dort u. ging schlafen. Während wir saßen kam ein Herr u. eine Dame vorüber mit 2 großen Hunden, die ich schon voriges Jahr gesehen hatte. „Ich bin immer neidisch, wenn ich einen Mann mit einer Frau schlafen gehen seh“  – es rang sich ihm hart heraus. Noch nie hatte ich etwas so persönliches von ihm gehört. Ich bekam tiefes Mitleid mit dem einsamen Künstler, sagte aber kein Wort.  – Heut früh lange Rechnerei mit dem Hausherrn, die mir Zeit u. Energien verschlang ; um 11 Uhr erst oben im Wald u. ein kleines Gedicht. Meine Wäsche liegt nach dem Dutzend gezählt In den Laden  –
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat