Seite - 100 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Bild der Seite - 100 -
Text der Seite - 100 -
100
Tagebuch 1923
Ja, man
Schöpft sich täglich aus
Bis
– auf den Grund
–
Und hat nicht viel Zeit für Morgen zu sorgen
…
Ich seh in den Spiegel hinein
Und mein’,
Ich bin kleiner geworden.
Sie sind
Mir alle vier
Über den Kopf gewachsen
–
Und reden sie
Mit mir,
So ist es wie
Mit einem Kind.
Lachen, ach Lachen
–
Sie glauben, vielleicht, ich kann
Sie nicht verstehen
Und lassen mich die Schmerzen,
Die doch jeder durchmachen
Muß, nicht sehen
…
5. September
Gestern ein toller Nachmittag. Erst Wäscherinskandal vor meiner Türe : („ich war
immer in den feinsten Häusern“), dann Ehrlich, der Vroni aquarelliert, dann eine
Stunde lang ein malender Magistratsbeamter, der Hans u. mich erst für einen in
d. Sezession ausstellenden Maler namens Velim, dann für sich interessieren wollte.
(Sponsel portraitiert, dieser ihn auf seine Villa eingeladen „in meiner Gesellschaft ist
auch eine Tänzerin, die gewiss mit Vergnügen ihren schönen Körper in d. Dienst d.
Kunst stellen würde[“]). Dann Albertina, langes Gespräch mit Reichel wegen Hem-
pels Abgangsabsichten – endlich „einen Jux will er sich machen“ im Burgtheater.
Ganz gute Einzelrollen, sehr gute Regie. Wenn man sich einstellt, ist es sehr lustig,
–
sonst tief melancholisch. Hans sagt : „Man muß sehr achtgeben, daß man nicht in die
ganz tiefe Melancholie hineinkommt.“
Mit Ehrlich vormittag im Museum, den Velasquez u. Dürer anschauen. Glück
kam mit Valentiner, der wie ein Jüngling aussieht, dazu
…77
Mir hat Ehrlichs Urteil über die Bilder Spaß gemacht ; vor allem über den Dürer,
der ihm so unberührt wie er ist „genau so schlecht wie ein Bild von unsereinem heute“
erschien. Auch dann über Velasquez, „wie viel ergreifender muß diese Prinzessin in
Wirklichkeit gewesen sein
– wenn man denkt, dieses Kind mit aller seiner kindlichen
Erica Tietze-Conrat
Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
- Titel
- Erica Tietze-Conrat
- Untertitel
- Tagebücher
- Band
- I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
- Herausgeber
- Alexandra Caruso
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79545-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 458
- Kategorie
- Biographien