Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 222 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 222 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 222 -

Bild der Seite - 222 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 222 -

222 Tagebuch 1924 in ernstes Wohlgefühl), aus der noch einmal ein Gedicht wachsen muß ; Ehrlich be- nützte diese Stimmung, um eine Zeichnung von mir zu machen, die ich für noch schöner halte als die früheren. Seit noch nicht einer Woche die 4. Zeichnung, dann eine Steinzeichn[ung], eine Radierung (sehr groß, zu viel geätzt) u. das Bild, das wei- terwächst. À la bonheur. Heute vormittag mit Frau Steiner shopping  – ohne etwas heimgekommen. Alles zu teuer. Kein Kleid, kein Mantel.67 9.IV.1924 Gestern erst in d. Lithogr[aphischen] Druckerei „Sezession“ (Berger), wo Ehrlich meine Steinzeichn[nung] vollendet hat, dann über mancherlei Umwege (E.’s Vater auf der Straße kennengelernt) zu Mama. Wir sprachen  – E.’s Vater u. ich  – ein paar herzliche Worte u. gingen dann wieder auseinander. G. E. zu mir : „So weiße Haare hat mein Vater bekommen.“ Als ob er ihn (mit mir) zum erstenmal angesehen hätte. Und dann nach einiger Zeit : „Mein Vater trägt immer die schäbigsten Kleider, um Mitleid zu erregen. Auch früher, wie er sich jedes Jahr 5 neue Anzüge hat machen lassen, trug er immer die allerschäbigsten.“ „Er ist bei mir nicht auf seine Rechnung gekommen, ich hab es gar nicht bemerkt.“ tröstete ich ihn. Das sind die Nuancen, von denen ich lebe. Ich hab’s am Abend dem Hans erzählt. Der war bei OK gewesen, der ihm sein neues Bild (Selbstportrait mit Frau u. Plakat), an dem er seit Monaten malt, gezeigt hat u. wundervolle Aquarelle. Hans erzählte, wie OK’s Stimme einen falschen Ton bekommt, wenn er mit d. Mutter spricht. Wie ein Schulbub, der Angst hat. Aber der Besuch hat ihm viel Freude gemacht. Dann war Enthüllung d. Kut- scheragrabes u. abends trafen wir uns, wie gesagt, in Claudels Mittagswende im Aka- demie Theater. Die Roland fast ausgezeichnet, die Männer alle schlecht. Mich hat d. Stück wahnsinnig aufgeregt. Hinter uns saß Dr. Wilde mit d. Grafen Khuen u. seiner Gesellschaft, die sich, wie sonst die meisten Leute, ganz ablehnend verhielt. Auch noch andre nichtssagende Bekannte im Theater.  – Heute hielt Anderl Generalprobe seines Kleiderbesitzstandes, der sich im wesentlichen aus Stoffels und Heinzelmanns abgelegten Toiletten zusammensetzt. Ich wurde zur „Schau“ geladen. Er mannekui- ierte als der 1. in Schwimmhose u. Strohhut  … 68 Mein Bild muß noch trocknen, bevor weitergemalt wird. 12.IV.1924 Donnerstag (10.) hab ich endlich alle meine Toiletteeinkäufepflichten erfüllt u[nd] z[war] in einem Geschäft d. h. Salon (Münster, Richterg.1), den mir Frau Georg Halle empfahl. Es ist im großen ganzen so ausgefallen, wie ich es wollte. Ein Mantel, in dem ich mich behaglich, wie in einem Schlafrock fühle, und ein Kleid, das sehr angezogen aussieht, ohne daß man es spürt. Dann in d. Staatsgalerie, die neuerwor- benen Barocksachen angeschaut, die ich alle nicht lokalisieren kann. Eine Landschaft von Kirchner, die mir zu plakatmäßig in der Empfindung und doch unlogisch in der
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat