Seite - 251 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Bild der Seite - 251 -
Text der Seite - 251 -
251
Tagebuch 1924
wir vor. Heut reist Therese auf Urlaub. Ich hab schon gestern nur Strümpfe gestopft.
Heut will ich d. Aufsatz von Dvorak über Schongauer lesen. Meinen letzten „Fund“
–
den mit […] bez. Stich (Jan Muller), Abendmahl, der eigentlich eine Kopie von Ti-
zians Abendmahl ist (erste Fassung ? verbrannt 1571
– zweite Fassung Escorial) lasse
ich inzwischen bisserl liegen. Der Fund ist nicht unwichtig, weil er mir zu beweisen
scheint, daß d. Verstümmelung d. Escorialbilder sich mehr auf d. Breite beziehen
dürfte als auf die Höhe (die Tizian selbst 7 :4 angibt) und daß die räuml[iche] Über-
höhung, die alte Kopien u. freie Stiche nach d. Bild angeben, unter den Einfluß d.
Veroneseabendmahls geschehen ist. Ich will nächstes Jahr über die Kompos[ition] d.
Van Dyck arbeiten, vor allem sein Verhältnis zu Italien. Z. B. d. Simson in unserem
Museum ist eine Ausgestaltung der Tizianfindung (Boldriniholzschn[itt]).111
12. Aug[ust] 1924
Gestern hab ich als aide mémoire das Aufsätzerl über die „Zigeunermadonna u. d.
niederländ[ische] Malerei“ geschrieben. Ehrlich ist in d. Früh angekommen. Schönen
Spaziergang abends mit Floch gemacht.112
13.VIII.
Heut gegen Mittag war Georg bei mir. Er hat mir das Notizbuch mitgebracht, in
das er in Venzone u. Venedig gezeichnet hat, das dann verloren war. Er hat es nach
Abb. 56 : Anderl Tietze, Mama. Abb. 57 : Anderl Tietze, Therese ernst, Zeichnung.
Erica Tietze-Conrat
Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
- Titel
- Erica Tietze-Conrat
- Untertitel
- Tagebücher
- Band
- I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
- Herausgeber
- Alexandra Caruso
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79545-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 458
- Kategorie
- Biographien