Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 254 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 254 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 254 -

Bild der Seite - 254 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 254 -

254 Tagebuch 1924 Sind weiß, sind rot, sind gelb, sind braun. Mußt schlafen  – Ich bin ganz still Und atme kaum  – Und noch  – Und noch die feinen Härchen wehen Im Wind, im Wind, im Wind. Ich bin so froh  – Du schläfst, mein Kind  – Und doch  – Und möchte doch so gerne, Möchte sehen  – Deine Augensterne  –. 23.VIII.1924 Heut vormittag hab ich erst die Bildbeschreibungen zu den 100 Zeichnungen von Hansens „Bibl[iothek] d. Kunstg[eschichte]“-Buch gelesen. Viel Spaß gehabt, auch da- rüber, daß ich die meisten gekannt hab. Dann darüber, wie er beim Altdorfer u. Cra- nach ganz warm wird.  –116 Dann bei G. E. zwei Aquarelle angeschaut („Selbstportr[ait] als Mädchen“ und „Italien[ischer] Bub“), die er in diesen Tagen gemacht hat u. die mir ausgezeichnet gefallen haben. Dann einen (auswendig gezeichneten) Mädchenakt, der schon wie eine Studie zu einem Fresko ausschaut, dann das Skizzenbuch (das große, das wir in Venedig haben machen lassen) ; in dem die Entwürfe zu den in Gardone gemalten Bildern sind. Endlich das eine der Bilder, Tod (Mumie) und Mädchen in Landschaft. Ganz dünn gemalt, in sehr feinen Tönen, gemütlich bis an die äußerste Grenze ge- spannt. Ein Bild, das man bejahen muß oder verneinen. Das Mädchen, die Impeko- ven, eigentlich aber eine Kombination von der Bergner u. der Duse, die Mumie ganz in graugrünem Dämmer zurückgezogen u. doch so körperlich greifbar, daß d. lebende Mädchen wie ein Traum daneben erscheint  … Hans früh nachhaus gekommen ; im Kinderzimmer hat die kl[eine] Ilse (Freun- din d. Burgl) ein Kasperltheater gespielt, das folkloristisch sehr interessant war ; alle Motive, die es gibt, wurden ohne logische Verbindung gehäuft. Anderl war bei G. E. zeichnen u. hat sich den Toni als Modell mitgenommen.117 26.VIII. Gestern ein voller, viel zu voller Tag. Erst in die Stadt gefahren, in der Elektrischen ohne Unterlaß in ganz umgrenzten Gedanken ; beim Schottentor rief mich G. E. an, der aus der Stadt kam, wo er d. Akademie ein Modell bestellt hatte u. dann in d. Albertina die Ausstellung angeschaut hat. Ich hab mir in Mariahilf Stoff auf ein
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat