Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 256 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 256 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 256 -

Bild der Seite - 256 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 256 -

256 Tagebuch 1924 Wir haben beim Zögernitz zusammen Mittaggegessen. Jetzt stehen alle Blätter in Passe-Partouts um mich und ich bin sehr froh.  – 31.VIII.1924 Ich erwarte Frl. Dr. […] aus Groningen, die sich teleph[onisch] angesagt hat. Vor- mittag mit den Kindern und Hans spazieren, Eiserne Hand, Leopoldsberg, Nase hi- nunter. Heiter, am Schluß Regen. Ich schließe beim 26. an ; Hans hat die Aquarelle jetzt nicht gewählt, erst bei d. Schau (27.) Ich hab einen Spaziergang mit Dr. Rapa- port gemacht, der voll Todesgedanken ist, die er leider etwas banal vorbringt. (28.) Bei Ehrlich  – das zweite große, wirk- lich ausgezeichnet komponierte Bild gemalt, das einen Pierrot auf einem Esel zwischen zwei Frauen darstellt ; die eine (die Italienerin Lodi) trägt ein Kind. Ich hab ihm das Buch über Piero della Francesca gebracht, neben dem ihm alle seine Sachen „nur so zu- fällig“ vorkamen. (29.) Ich hab einen Artikel von Leger über das moderne Spektakel übersetzt (Katalog d. Thea- terausstellung), es war mir nicht leicht, ist auch nicht besonders gelungen. Nachmittags allein spazieren gewesen, Selbstmördersketch erfunden, Schlag- wörter. In dichterischen Erinnerungen (Lauschen auf d. Atem d. schlafenden Geliebten  – Aus einer Türe gehen, absperren, das Zimmer bleibt zurück) gegangen. Abends zum erstenmal Ehepaar Dr. Perutz, auch Felix. Nicht amüsant. Stoffel fühlte sich allzuwohl, von diesen Naturforschern in d. Mitte gestellt. Gestern (30.) Ich hab fast den ganzen Tag bei Ehrlich (erst in der Wohnung, dann im Atelier) das Material für die Ausstellungen Hagenbund, Berliner Juryfreie und für Mustersendungen nach Berlin, Mannheim u. London verbracht. Bei dieser Gelegenheit auch mein eigenes graph[isches] „Lager“ komplettiert.119 1. Sept[ember] 1924 Mit vieler Mühe das Feuilleton über die Belvedereeröffnung fertig geschrieben, im vorhinein damit mir dann nicht zu viel zusammenkommt. Kopf gewaschen, versucht über C[laude] Vignon die Bildbeschreibung zu machen, das M[anu]s[kript] vom Hu- gelshofer über d. Altschweizer Malerei gelesen (ganz gut). Gaby ist angekommen, wir wollen demnächst miteinander spazieren gehen. Heute allein in der Wildgrube gewesen, sehr windig, zu dichten versucht  …120 Abb. 59 : Katalog der internationalen Theaterausstellung 1924, Gestaltung Friedrich Kiesler.
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat