Seite - 262 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Bild der Seite - 262 -
Text der Seite - 262 -
262
Tagebuch 1924
Museo,
– Theater. Ebenda auch mittaggegessen, Nachmittag Museum, der Mantegna
sieht in d. nächsten Nähe furchtbar aus. Alles andre ähnlich unerfreulich. Nach Turin
gereist, wieder bis gegen Mitternacht, mehrere Hôtels komplet, von einem Dienst-
mann ins Albergo Porto di Genova geführt. Frühstück im Café S. Carlo, Schoko-
lade u. Kaffee gemischt, Gebäckspezialität. Vornehme großräumige Stadt, hinauf auf
d. Kapuzinerberg, da zur Superga keine Zeit. Das Museum sehr gut (Franziskus v.
Van Eyck, ganz kleines Bildl mit einem monumentalen Erinnerungsnachbild, weil es
so voll Menschlichkeit ist ; Pollaiuolos Tobias. Ikonograph[isch] merkwürdiges Bild
Abrah[am] u. Sarah Hagar vertreibend von Fabritius (schön)). Nach Tisch durch
das mächtige Tal – Kastanien u. Schneeberge – mit d. elektrischen Bahn auf den
Mont Cenis. Dann die französ[ische] paar Kilometer nach Grenoble in einer Anzahl
Stunden, finstere Coupés, unverständl[iche] Zurückgebliebenheit jeder Reisekultur
nach Grenoble, wo wir wieder gegen Mitternacht ankamen (Hôtel des Alpes, kal-
tes Zimmer, sonst sehr angenehm). Blauer Montag ; nach ein paar unbedeutenden
Kirchen hinauf aufs Belvédère, den hohen Berg mit alten Fortifikationswerken, der
die Stadt beherrscht. Mittag in einer Art Bauernhaus (Pergola) mit allen möglichen
Gängen von Eierspeisen u. Crémes. Auf einer Wiese d. Mittagsstunden verschla-
fen u. ins Blaue geschaut, unten die Isère durchflossene Stadt, drüben die Kette der
Abb. 62 : Ilse von Twardowski mit Tochter Ivo, 1924.
Erica Tietze-Conrat
Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
- Titel
- Erica Tietze-Conrat
- Untertitel
- Tagebücher
- Band
- I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
- Herausgeber
- Alexandra Caruso
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79545-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 458
- Kategorie
- Biographien