Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 265 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 265 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 265 -

Bild der Seite - 265 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 265 -

265 Tagebuch 1924 machten. Der invalide Concierge begann seine Erklärung bei einem Loch u. da andre Leute immer nachkamen, begann er sie immer wieder. Eier gegessen u. Bananen, die Reste in Schießscharten gelegt, durch den Ruinenkranz schöne Durchblicke über die Bocciaspielende Bevölkerung lange genossen. (Nur Männer als Zuschauer, natürli- ches Stadion). Fußwanderung nach Grau-du-Roi, in die sinkende Sonne, ans Meer. Zum erstenmal ! Draußen geblieben bis spät abends, fast alle Zugänge zur Bahn überschwemmt.133 Am 6. (Montag) in Nîmes im Lapidaire, dann schöne Gartenanlage (18. Jh.) mit Fontaines über röm[ischen] Fundamenten („une broderie Louis XV. sur un Cane- vas Romain“), zuhöchst Tour Magne, Zugang freie Wendeltreppe, daß sich mir der Magen umgedreht hat. Am Nachmittag Ausflug nach Pont du Gard, herrlicher Spa- ziergang von 3 klm zu dem allergewaltigsten Aquaedukt, das dort in 3 Bogengän- gen durch eine Schlucht führt. Ganz zuhöchst ein paar Leute drübergegangen, u. man verstand jedes Wort, das sie sprachen. Blauer Himmel u. rotgelber Stein. Abend nach Montpellier, dessen schönes Museum wir am 7. besichtigten. Sammlungen zweier Mäcenen, von denen der eine Bruyas 100 x von den verschiedensten Leuten gemalt ist (u. a. bekanntlich Courbet). Am Nachmittag Reise nach Carcassone Zug überschlagen in […], unserem entferntesten Punkt, ganz nah schon der spanischen Grenze, die Leute wirken schon ganz unfranzösisch, die Aufschriften gelegentlich spanisch, man hört viel spanisch sprechen. Am nächsten Morgen Spaziergang in d. „Cité“, die noch eine Steigerung von Aiguesmorte ist. Mit famosen Durchblicken, im ganzen aber zu restauriert. In d. Kirche ein völlig unrestaurierter Sakristan aus d. Zeit d. Gründung, der nur mehr piepsen konnte. Zwei Engländerinnen ? Mutter u. Toch- ter, sahen sich d. Sehenswürdigkeiten an, während der Vater jedesmal draußen in d. Sonne seine Pfeife rauchte. Am Nachmittag Reise Marseille.134 10.X. Gestern war d. erste Tag in Marseille. Früh Gänge wegen ital[ienischem] Visum u. Schiff nach Genua, das aber nicht geht, sodaß wir mit d. Bahn fahren werden. Hafen, […], mit d. Accenseur nach Notre Dame de la Garde, Kirche mit Zugbrücke !, in d. Eingang Buden, in denen weiße Nonnen Gebrauchsdevotionalien verkauften. Votiv- tafeln in Menge, darunter eine f. d. Madonne pour la réuscite de l’examen. Nachmit- tag Museum, interessant. Pugetsammlung (auch Abgüsse u. Photos) u. Spazierfahrt „auf d. Spuren des Grafen Monte Christo“ nach d. Chatéau d’If. Kleines Motorboot 2 Leute seekrank, ich nicht,  – ich noch nicht  …135 Abends Theater, Opérette américaine „Le beau voyage“, das aller stupideste, das es gibt, wir haben uns königlich amüsiert. Heute Ausflug nach Aix, nach langer Pause (S. Trophime in Arles) wieder ein „kunsthistorisch“ genußreicher Tag. Im Museum hängt Rembrandts Selbstbildnis zum Weinen ! Mitten drunter in einer gepflasterten Wand. Die Franzosen übrigens auch nicht besser. Schöner Ingres (Portrait Granet).
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat