Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 277 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 277 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 277 -

Bild der Seite - 277 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 277 -

277 Tagebuch 1924 Wien Februar 1924 Ich werde wohl in wenig Wochen Bischof und Bürgermeister sein von dieser Stadt. Nach dem, was man mir allwo hier versprochen Und mit viel Küßdiehands beteuert hat. Und andrerseits : nach dem, was man gehalten, Und wie man mich empfehlend weiterwies Und überhaupt  – es drängt mich, einzuschalten : Hier isst und trinkt  –  – So denk ich mir Paris. Ich lebe noch, obwohl die Trambahnwagen Links fahren und sich alles links Ausweicht. Ich weiß dir mündlich allerdings Auch vieles Gute über Wien zu sagen, Für heute lass mich etwas neidisch klagen. Denn Oper, Fasching, Tanz und Operette  – Ich merkte, zählte  … und ich kroch ins Bette. Und wie sich unsereins hier vor den Läden weidet ! Und wie, was weiblich oder feminin Ist, hier sich elegant tut und bekleidet  – ! Ja Wien bleibt Wien. Ich seh die Tiere, die man abgeschossen Um Pelz und Flirt. Jedoch ich werde mählich was verwirrt. Ich habe zuviel Heurigen genossen. Und draußen wuchtet um den Stephansturm Schon seit acht Tagen böser Wind.  – Der müsste zehnmal stärker  – stärkster Wind  – Hier all die Damherrn, Dummen oder Dämen Jählings entkleiden, nackt wie Regenwurm.  – Wie sich die Zierigen wohl dann benähmen ? ! Ach wärst du hier, wär’ all das abgetan. Schlagobers würd’ ich um dich häufen lassen. Auch sah ich winkelschöne, arme Gassen Und Kirchtürme ganz aus Filigran. (Ringelnatz 1959, 174–175.) 32 Die Bemerkung „unser aller Schwiegermutter“ bleibt rätselhaft. ETCs Nichte Ivo Kahmann erwähnte in ihren unveröffentlichten Lebenserinnerungen eine zweite Frau von HTs Vater Siegfried. Ob es dabei tatsächlich eine Übereinstimmung gibt, kann nicht gesagt werden (Kahmann unveröff., 78).
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat