Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 331 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 331 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 331 -

Bild der Seite - 331 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 331 -

331 Tagebuch 1925 zwei Tage auf sich hatte wirken lassen, dann durch d. Ausflug nach S. Gimignano di- stanzierte, hat ihn tief aufgewühlt und sein eigenes künstlerisches Bekenntnis herauf- gerufen, das in dieser Nacht, als wir nach abenteuerreicher Fahrt zurückgekommen waren, unaufhaltsam hervorsprudelte. Es war für mich ein sehr starkes Erlebnis, das mich für viele einsame Stunden entschädigte. Am nächsten Tag kam der Architekt Groag an. Ich blieb noch in Florenz mit beiden zusammen bis Freitag früh und reiste dann heimwärts. Die anderthalb Wochen, die ich noch in Forte dei Marmi hatte bleiben wollen, strich ich im Programm. Nach dem ersten Brief von Hans, der am 20. nach Wien zurückgekehrt war, hatte ich die Geduld zum Herumreisen verloren. Am 27. Juli abend war ich wieder zuhause  …25 Die Neuordnung der Sektionen im Unterrichtsamt ist eine bloße Publikumsaugen- auswischerei ; Prüger, der Theaterintendant geworden ist, behält die „Kunst“. Hans ist entschlossen, vom Amt mit Ende des Jahres fortzugehen ; seither trägt er die Dinge mit mehr Ruhe. Die Albertina-Dublettengeschichte nimmt weitere Wege ; zwei bäurische Abb. 64 : Christoph Tietze (stehend) bei den Breslauer Verwandten : Cousine Maja, Onkel Lutz Fraenkel, Tante Lili Fraenkel- Conrat.
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat