Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 353 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 353 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 353 -

Bild der Seite - 353 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 353 -

353 Tagebuch 1925 man das Werden mit d. Augen zu greifen glaubt, sind im nächsten Augenblick tief blauviolette Augenphantasmen, wie Tizian sie auf seinen Hintergründen malt. Von d. Station führte uns der Autobus nach dem Ort (20 Minuten), wir stiegen im Albergo del Progresso ab, das sich aber ein wenig als Wurzerei* erwies. Nicht daß es zu teuer war  – aber es wurde für die 40 L[ire] Pension zu wenig Bequemlichkeit geboten. Vor allem lag das Zimmer nicht nach d. Sonnenseite, hatte keine Aussicht u. darauf hat man in dieser einzig schönen Gebirgsgegend Anspruch. Eigentlich sind es zwei paral- lel gehende Täler, die durch einen Kamm getrennt sind. Man ist in einer Viertelstunde auf der Höhe und überblickt dann beide. Dazu kommt noch, daß man auf die äuße- ren Hänge auch ohne Mühe hinaufkann u. von dort her den Blick hat. Die kleinen Ortschaften (alles im Sommer viel besuchte Sommerfrischen) liegen nur 2 bis 3 klm auseinander. Die ganzen Täler sind so besiedelt. Tizians Geburtshaus wirkt wie ein Bauernsitz. Natürlich hab ich es in mein Skizzenbuch abgezeichnet, es war spät am Abend und die rote, dann graue Dämmerung wurde schließlich von einer elektrischen Straßenbeleuchtung eingeholt, die einen Kubin-Gespensterhaften Eindruck machte. Auf meiner Zeichnung ist nichts von diesen wechselnden Effekten zu sehen  …53 Gestern vormittag während ich [mich] von einer sonnigen Bank aus mit einer Landschaftszeichnung plagte, ging Hans die Gegend erforschen. Das Ergebnis war, daß wir noch vor dem Mittagessen hierher nach Calalzo übersiedelten. Ein Alter trug unser Gepäck ; er hatte ein Organ, dem ich nicht allein im Walde begegnen möchte. Er stellte sich aber als ganz harmloser Schwätzer heraus  … Diese paar Tage Ruhe in dieser herrlichen Luft sind endlich das für diese Reise Ersehnte. Wenn ich dichten will, nehme ich den Tintenblei, wenn ich zeichnen will den andern. Hans setzt mich an irgendeinen Punkt und fragt dann (da er die Blei- stifte bei sich eingesteckt hat) „Kalt oder warm ?“ Ich antworte : „Beides bitte.“ Wenn ich dann beides habe und Gummi u. Brille und Messer und Skizzenbuch u. Notiz- block, läßt er mich allein  – und ich schau in die Luft. Hans geht spazieren, er arbeitet einen Vortrag aus d. h. er nimmt sich z. B. vor den Vortrag über OK durchzudenken. Das genügt schon. Er geht und schaut, denkt nicht ein einzigesmal an d. Vortrag  – der arbeitet sich schon  … Heut früh hat er mir einen schönen Stoff für eine Novelle erzählt. Zur Zeit der Besatzung des Friaul spielt sie  … Wien, 30. Sept[ember] Wir sind heute Nacht heimgekehrt. Haben das Haus in bester Ordnung vorgefunden, die Kinder in bester Laune, einige Arbeiten als Belegexemplare, einige Gelder einge- gangen. Kurz  – wenn es nicht regnen würde, grau u. kalt wäre, wär’ alles gut. Aber es regnet, es ist grau u. kalt  … * Wucher
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat