Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 398 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 398 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 398 -

Bild der Seite - 398 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 398 -

398 Tagebuch 1926 rutschten dann die Stämme hinunter, immer wieder, erst Schirm, dann Stamm. Hans hat mir Blumen gepflückt, eine Art Enzian und ein wunderbar wie Salbei duftendes graues Kraut, das violett oder weiß wie Malven blühte  – damit ich am St. Georgstag doch auch Blumen bekomme  – der Sitte von Barcelona entsprechend. Ich hab dem Georg (– und auch Georg hatte) geschrieben  …16 Heut früh fuhren wir bei tröpfelndem Wetter ab nach Tarragona. 25.IV. Der erste Tag in Tarragona war besser als uns der nasse Morgen erwarten ließ. Vor allem war die Eisenbahn eine angenehme Enttäuschung : die Wagen breiter als bei uns, wohl gepflegt und 2/3 leer. Der Rest angenehmes Publikum, ein Jüngling neben mir sogar, mit hellen Gamaschen über den schwarzen Lackschuhen. In Tarragona ließen wir unser großes Gepäck auf der Bahn und gingen ins Hôtel Continental, das der Baedeker als „mit modernem Komfort“ anpries ; aber der Baedeker ist von 1912 ! Dann der Gang durch die Stadt, erst die Rampe hinauf mit dem Blick aufs Meer ; ich hatte mein Skizzenbuch im Hôtel gelassen, da der Ort als Festung noch gilt u. das Zeichnen verboten ist. Die Stadt selbst ein zeitloser gelber Steinhaufen, aber die Kathedrale hoch oben wie in Honig getaucht. […] Markt, Zwiebelgeruch. Mancher Stand nur ein Sacktuch Platz vor dem hockenden Verkäufer, eine Handvoll Muscheln darauf. Der Dom innen ist klar und durchsichtig gegliedert, alte Fenster, die als bunte Lichteffekte in den Mauern glühen. Wir haben am Nachmittag den Rundgang in d. Kathedrale fortgesetzt und waren im Kreuzgang, der geräumig, gold- gelb zum Grün in der Mitte, an der Südseite der Kirche liegt. Frauen hatten große blumengefüllte Körbe darin abgestellt ; als sie sahen, daß ich mir eine heruntergefal- lene Fliederstauden holte, reichten sie mir einen Strauß. Der Aufseher des Diöze- sanmuseums, das seit kurzem in einem Trakt am Kreuzgang errichtet ist, nannte mir die Namen u. freute sich, daß sie genau mit den französischen stimmten. Ja so ist es, als Gott den Adam erschuf, da machte er gleich nebenher aus einem noch gröberen u. dauerhafteren Stoff den Katalonier. Und eigentlich stammten die meisten Völker von diesem auch ab ; die Franzosen haben eben ihre Sprache vom Katalanischen ab- geleitet  …17 In der Kapelle der hl. Thekla, die irgendwo im Grünen im Komplex der Kathedrale steht, saß ein älterer Mensch mit einem melancholischen Schnurrbart und einem Ehering an den braunen Händen und spielte Harmonium ; das sah aus wie eine auf- gestellte Eierkiste. An seiner Seite saßen zwei größere Buben, blätterten um und san- gen u. schienen den Lehrer zu bemuttern. Auf einer Bank gegenüber drei andere, sangen und wippten sich, die Hände um das aufgezogene Knie geschlungen. Es klang wie Blech, so spröd  …18 Am späteren Nachmittag gingen wir aus der Puerta hinaus zum römischen Aquä- dukt. Alle Mädchen, an denen wir vorüber kamen, baten mich um eine Blume. Ich
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat