Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 399 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 399 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 399 -

Bild der Seite - 399 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 399 -

399 Tagebuch 1926 gab sie aber nicht und war später dann froh sie gegen den Straßenstaub vor meiner Nase zu haben. Wir fragten erst einen alten Soldaten um den Weg, der so aussah wie ich die altösterreichischen Wächter in Erinnerung hab und sich mit seinem rollenden R und […] L sich ganz gut verständlich machte. Auch fragten wir einen Lämmerhir- ten, der aber obgleich nur zwei klm von der Sehenswürdigkeit entfernt, doch keine Auskunft geben konnte. So ein Lämmerhirte ist in jedem Land aus einem homeri- schen Gesang heraufgetaucht  … Zum drittenmal fragten wir bei der Stadtgrenze von Tarragona ; da bekamen wir eine ungemein präzise Wegbeschreibung vom Aufsichtsorgan. Die eigene Frau ver- lor über die eingehende Auskunft die Geduld u. wollte es kürzer machen, wurde aber zur Ruhe verwiesen. Die Sonne ging flammend orange unter, die Hügel wurden pathetisch, die Häuser Blöcke, die aus der Antike die gefaßten Formen zu schöpfen schienen. Wir schoben das Lichtschauspiel auf die Meeresnähe, aber es entpuppte sich als Vorbote des Sturms, der überall von so blendendem Heroldsmantel ange- zeigt wird. Und er kam über Nacht, aber wir waren schon so ganz darauf eingestellt, den heutigen Tag in Poblet zu verbringen, daß wir uns durch das Wetter nicht ab- schrecken ließen. Um ½ 8 brachen wir mit der Bahn nach L’Espluga de Francolí auf. Erst am Meer, dann durch den fruchtbaren Streifen Erde, der zur Öde der ersten Sierra führt. Ich hab im Zug gezeichnet und eines meiner Objekte versicherte mir, daß nach seiner Meinung u. der Meinung aller anderen Anwesenden (er begleitete den Ausspruch mit einer Handbewegung die den ganzen Halbkreis von Zuschau- ern meiner Zeichenkunst umfaßte) „meine Hände sehr gut zum Zeichnen wären“ (buenas manos a dibujar). Es war ein sehr zugiges Koupé, der Hut vom Hans flog zum Fenster hinaus. Wir bekamen dadurch etwas Bemerkenswertes u. bei jeder Sta- tion gaben uns die Aussteigenden den Einsteigenden weiter. Der Weg nach Poblet war furchtbar ; ich kann mich gar nicht erinnern je so gefroren zu haben. Vielleicht im Klosterneuburger Stiftsmuseum, das ich in diesem Winter am Tage des ersten Schneefalls besuchte  …19 Mit uns ging ein Verein der Dekorationsbildhauer von Barcelona nach Poblet, die hatten alle photogr[aphische] Apparate bei sich. Am Fuß der Sierra liegt die gelb- braune Ruine, eine kolossale Zisterzienser Anlage, romanischer, gotischer, barocker Zeit, in den 20ger Jahren des 19. Jhs von den Carlisten aus politischen Gründen verwüstet. Die Kirche (romanisches Mittelschiff, gotische Seitenschiffe) der Kreuz- gang der Bau des Königs Martin, der Schlafraum u. s. w. alles sehr bedeutende u. ge- rade durch ihre vollkommene Ausgeräumtheit eindrucksvolle Bauten, die sicher noch 1000x schöner wären, wenn der blaue Himmel darüber wäre  …20 So aber fühlen wir uns persönlich benachteiligt, gingen zur Station zurück. Hans machte mir gegen den Sturm „Rückendeckung“ ; sitzen hier im Warteraum u. warten unsere  – zwei Stunden auf den Zug zurück nach Tarragona.  –
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat