Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 400 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 400 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 400 -

Bild der Seite - 400 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 400 -

400 Tagebuch 1926 26.IV. Wir erwachten bei blauem Himmel, frisch, aber warm in der Sonne. Das war ein schöner Morgen. Wir machten den Passeo mit der Aussicht aufs Meer noch einmal in dem schönen Licht, gingen noch einmal zum Dom hinauf, der noch goldgelber leuchtete, ging noch einmal in den Kreuzgang, der noch festlicher mit seiner grünen Wildnis im Hof dalag, daß man kaum von einem zum anderen Flügel durchschauen konnte  – und endeten schließlich im Antikenmuseum, das ein paar ausgezeichnete antike Skulpturen und noch größere Überraschungen aus Poblet enthielt. Die Auf- schriften waren sehr lustig z. B. bei einem Relief : ein bartloser Mönch zwischen bär- tigen  – stand eine Frau zwischen zwei Mönchen, die sie mit bedenklichen Blicken anschauen u. s. f. Gegen elf fahren wir nach Valencia ab, das Coupé schien voll, aber es stellte sich im letzten Moment als nicht so arg vor, das meiste waren Begleitperso- nen  …21 So lassen wir das nordische Katalonien zurück, das bei Gott nicht Spanien sein will,  –  – die dicken kurzbeinigen Männer glattrasiert, alle wie Matrosen, schwer und doch schlau  – die dicken Frauen mit den tiefliegenden Augen bürgerlich wie franzö- sische Provinzler, die gut gehaltenen Kinder  … die reinlichen Städte  … die Wasser- spülung  … ! Valencia. Die Fahrt her war wundervoll. Der Streifen an der Küste ist durch alle Künste jahrhundertelanger Erfahrung fruchtbar gemacht ; der rote Humus trägt die Orangenbäume, die ihren Blütenduft Kilometer u. Kilometer ins Coupé hereinschi- cken  … Dann kommen die silbergrauen Ölbäume, die Mandelwälder u. dazwischen, wenn die graue Sierra bis ans Meer herantritt, Thymian, Eriken, Lavendel. Am großartigs- ten wirkt die Akropolis von Sagunt, das die letzte größere Station vor Valencia ist. Hier hat sich der Himmel schon umzogen, die regenärmste Gegend der Welt („der Niederschlag ist gering und verteilt sich auf nur wenige Tage im Jahr“ sagt d. Baede- ker) hat natürlich, da wir Schlehmile uns nahen, das Glück einen warmen Sommer- regen zu empfangen. Und es regnet noch bei unserem ersten Rundgang durch die Stadt, bis es finster wurde, sodaß der maurische Eindruck sich gar nicht einstellen wollte. Am besten hat mir die Börse gefallen, eine Riesenhalle mit gedrehten Säulen u. gotischer Decke, in der es aber eigentlich wie in einem Palmenhaus aussieht. Sie ist schon als Börse im 15. Jh. gebaut worden  …22 27.IV. Der Vormittag hier in Valencia war sehr anstrengend, denn überall hieß [es], ja jetzt ist serrado (abgesperrt) aber kommen sie in einer halben Stunde oder kommen sie in einer Stunde u. s. f. im Collegio durften wir nicht in die Capella della purissima conceptión, weil der Aufseher Angst hatte, wir könnten seine Sägespäne (er kehrte gerade den Hof) hineinverschleppen, durften nicht ins Museo, weil der Rektor, der
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat