Seite - 408 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Bild der Seite - 408 -
Text der Seite - 408 -
408
Tagebuch 1926
Murillo war lang nicht so schlimm, wie wir gefürchtet haben. Eine sehr berühmte
Conceptión hat geradezu etwas geheimnisvolles in der Erfindung. Maria tritt die
Erdkugel, die wie ein weißer gewichtsloser Schneeball u. doch irgendwie durchschei-
nend unter ihrem Fuß abgleitet
…36
Am Nachmittag haben wir in der Klosterkirche der Caridad die Murillos ange-
schaut, die doch etwas lockerer komponiert war[en], bez[iehungsweise] in den Eklek-
tizismus (diesmal der Bologneser Schule) mehr Naturalismen eingefügt haben. Dann
ging Hans in das Universitätsinstitut, wohin ihn d. Prof. Musiker eingeladen hatte –
u. ich wieder in den Garten des Alcasar. Schöne schöne Stunden. Alles still. (Abends
Abb. 80 : „Maria tritt die
Erdkugel, die wie ein
weißer gewichtsloser
Schneeball unter
ihrem Fuß abgleitet“ –
Bartolomé Murillo,
Immaculada Concepción
(„La Colosal“), ca. 1650.
Erica Tietze-Conrat
Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
- Titel
- Erica Tietze-Conrat
- Untertitel
- Tagebücher
- Band
- I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
- Herausgeber
- Alexandra Caruso
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79545-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 458
- Kategorie
- Biographien