Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 417 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 417 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 417 -

Bild der Seite - 417 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 417 -

417 Tagebuch 1926 waren wir noch im Kino, das diesmal sogar bis ¼ 2 dauerte  – aber die Metro funkti- onierte noch und um 1h25 waren wir zuhause, klatschen in die Hände u. der Nacht- wächter eilte herbei u. schloß uns auf  …48 Auch heute wieder im Prado, wo wir wieder neue Säle entdeckten und altes ge- nauer studierten. Zumittag zogen wir in ein Zimmer um, das ruhiger zu sein ver- spricht, sodaß wir abends das Kino u. Nachts das Schlafmittel entbehren können. Dann zogen wir nach jeder Richtung ausgerüstet zu unserer Corrida aus u. erfuhren, daß sie in letzter Stunde vom Tierarzt abgesagt wurde. Die Stiere waren zu klein. Jetzt heißt es neue Karten beschaffen  – den Nachmittag haben wir auch verloren, schlechte Laune  … Im Park, wo’s staubt  … 17.V. Gestern war Sonntag ; „Kalte Sophie“ ; ich glaub, es hat nicht viel über 0° gehabt. Am Morgen waren wir im Kunstgewerbemuseum, das bis auf ganz wenige Stücke (vor allem bei den Funden des „Tesoro“) unbedeutend ist.49 Nach Tisch also endlich die lang ersehnte Corrida. Wir waren eine Stunde früher draußen u. sahen das Riesentheater sich füllen. Anfangs ging alles in die Arena hin- unter, die so auch schon voll Menschen war, während die ansteigenden Sitze herum noch leer waren, die Billeteure u. Stallburschen haben sich darum beschäftigt, Pölster auf die Steinsitze der Abonnenten zu legen. Um die Arena herum läuft erst ein Kor- ridor ohne Sitze, weil sich dort hinein die vor dem Stier Flüchtenden über die Holz- brüstung schwingen  – der 2. Stier war auch einmal dort hinein gesprungen ; worüber alles in Gelächter ausbrach  – ; der Raum faßte 17.000 Personen, er war ausverkauft. Während die Leute zuströmen spielt (recht unansehnlich) eine Musikkapelle. „Pre- ciso“ um 5h war die Arena geräumt (die letzten liefen in Carriere darüber auf ihre Plätze), ein Zeichen vom Präsidenten (ober uns in der Loge) öffnet sich das eine Tor u. es erfolgt der Aufmarsch ; zwei Herolde, rechts Mantelschwinger, drei Pfeilwer- fer, drei Lanzenstecher und drei Torreadores ; am Schluß die Maultiergespanne zum Herausschleppen der Leichen, viele Stallknechte. Dann wurde die Arena wieder frei gemacht, die Mantelschwinger verzogen sich an den Rand, wieder ein Zeichen, die Stalltür öffnet sich u. heraus stürzt der Stier, der lange im Finstern gehalten worden u. jetzt im Licht sich herumzutummeln beginnt. Was weiter folgt ist solange die Sache mit Geschicklichkeit u. Grazie allein sich abspielt, sehr hübsch anzusehen  – u. ich möchte gern wieder eine portugiesische Corrida sehen, die bis zum Schluß unblutig bleibt  – alles andere aber ist furchtbar. Die Pferde, ausgediente brave Pferde, die ihr lebenlang ihre Pflicht dem Menschen gegenüber erfüllt haben, werden mit verbun- denen Augen von den Stallknechten wirklich in den Tod getrieben. Mit heraushän- genden Eingeweiden jagen sie rasend über die Arena, bis sie irgendwo in den Sand sich schmeißen und wälzen und verzucken. Schnell wird ein sandfarbenes Tuch über
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat