Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 424 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 424 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 424 -

Bild der Seite - 424 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 424 -

424 Tagebuch 1926 25.V. Ich sitze am Bahnhof in Medina di Campo, auf derselben Bank, die uns gestern fünf Stunden lang beherbergt hat. Also der gestrige Tag hat in der Tat ganz der Eisenbahn gehört ; um 9h55 reisten wir vom Escorial ab, hatten in Medina keinen Anschluß, weil dieser nur dreimal wöchentlich funktioniert und schrieben u. schrieben in der lufti- gen Halle, gingen […] die Stadt besuchen, die gerade von jungen Kadetten belegt wurde, alles dekoriert und alle Cafés ihre Schanigärten installierend  …57 Abends kamen wir über die tellerflache Ebene nach Salamanca, der alten Universi- tätsstadt. Gerade ging eine Prozession über den Platz, „la virgen“ wurde getragen ; wir hörten nur das festliche Schießen u. sahen die heimkehrenden „Engel“. (Mäderln in blauen Gewändern mit rosa Flügeln u. umgekehrt). Die Plaza major ein Riesenplatz, geschlossen, mit Lauben herum, aus einem Guß im 18. Jh. gebaut, macht einen herr- lichen Eindruck. Die ganze Stadt ist goldgelb, eine wundervolle Farbe. So viele Kir- chen, die alte großartige romanische Kathedrale (außer Gebrauch) mit intim schönen Kapellen um d. Kreuzgang ; alles köstlich aufgebaut von den römischen Brücken aus zu sehen ; an den Ufern unten Wäscherinnen, auf den grünen Inselchen des seichten breiten Flusses weidende Esel, einer, zwei, meistens drei. Der Rückweg nach Medina am Nachmittag in einer noch bummeligeren Bahn ; ich hab gezeichnet ; eine Frau, einen Alten  – viel Erfolg. Ein alter Unteroffizier bittet jetzt drankommen zu dürfen. Gut gelungen. Es wird sogar brav geklatscht. Ein Bauer mit einem Vogelgesicht will mir seine Photogr[aphie] schenken. Der Unteroffizier aber will seine Zeichnung kau- fen. Ich lehne ab. Er insistiert u. zieht einen Duro (5 P[eseten]) heraus. Ich trenne das Blättchen aus dem kleinen Skizzenbuch und will es ihm schenken. Nein, nur gegen Bezahlung. Ich gehe nicht darauf ein, er beharrt aber auf seinem Wunsch zu bezahlen u. lehnt seinerseits das Geschenk ab. Schließlich bittet sich einer seiner Soldaten das schon abgetrennte Bildchen aus u. legt es in die Brieftasche. Ich wollte dann einen lustigen jungen Burschen (Soldaten) zeichnen, aber der Unteroffizier verbietet es, jetzt darf kein Soldat mehr gezeichnet werden, es sei denn daß ich Geld dafür nehme. Man setzt mir den dicken Kondukteur zum Modell hin  … 26.V. (Leon) Gestern abends kamen wir in Valladolid an ; sowie von Medina nach Salamanca war auch diese Strecke die ödeste Fahrt, die man sich denken kann. Das Land voll- kommen flach und in Riesenacker bzw.  – Wiesen unterteilt. Nur das letzte Stück son- derbarerweise mit Pinien bestanden. Valladolid ist eine große Stadt, nach Salamanca vollkommen gleichgültig. Auch sie hatte eine schöne Plaza major, aber lange nicht so schön wie die in Salamanca ; die Häuser uneinheitlich die Straßenöffnungen zu stark betont. Die Bogengänge der Plaza ziehen sich noch einige Straßen weit. Das ist alles  – Und auch die Kirchen sind nur wenig bedeutende alte Gehäuse um neu gekaufte Fabriksware. Eine Ausnahme nur die beiden originellen Skulpturfassaden von
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat