Seite - 432 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Bild der Seite - 432 -
Text der Seite - 432 -
432
Tagebuch 1926
grünen Bäumen am Ende. Übergangs-
stil reiner Form ; besonders malerisch der
große Kreuzgang in gelb u. weiß, Oran-
genbäume im Patio u. 2geschossiger ro-
manischer Umgang mit eingeblendeter
Zwerggalerie. Etwas kompliziert dann
(Elektrische, Funicular) nach Vallvid-
rera u. von dort – auf Umwegen zufuß
zum Tibidabo hinauf. Ein junger räu-
diger Hund ging den ganzen Weg mit
uns, bis wir zum Funicular kamen. Links
hinunter der Blick in das bewaldete Tal,
in dem vereinzelt Villen freundlich helle
Flecke brechen – so dichten und üppig
grünenden Wald haben wir sonst nir-
gends in Spanien gefunden – und rechts
auf die Stadt, die wie in krankem Mond-
licht, ungeheure Steinwüste sich dehnte ;
der Hafen setzt sich wie in ein gefass-
tes Bassin klar darin ab. Jener erste und
dieser letzte Ausflug auf den Tibidabo
das war ein guter Anfang u. ist ein gu-
ter Abschluß – der Kreis schließt sich
zur eindrucksvollen Insel. Es ist wie die
gereimten Zeilen, die ich so gerne hab, –
vorn der Klang in der oberen Zeile zum
Klang am Ende in der letzten
…68
Heut früh fahren wir nach Vich, wo wir das bedeutendste frühmittelalterliche
Museum sehen sollen, das eine Ergänzung zum altkatalanischen Flügel im Museum
zu Barcelona bildet. Auf diese Weise können wir auch noch eine Paßstraße über die
Pyrenäen nach Frankreich hinein nehmen
…
7.VI.
Vich, Bahnhof. Der gestrige Sonntag hier in dem lieben Bischofsstädtchen war erst
anregend, dann ausruhend. Das große Museum hier war das anregende. Es ist schon
in d. Mitte des 19. zusammengebracht worden und hat den ausgezeichneten Durch-
schnitt der frühmittelalterl[ichen] Malerei u. Skulptur der Pyrenäentäler gesammelt,
von denen d. Museum in Barcelona die Höhepunkte hat. Der dicke Katalog, den
wir gekauft haben, ist leider unzureichend illustriert. Den stärksten Eindruck hat
uns eine lebensgroße geschnitzte Holzgruppe der Kreuzabnahme gemacht mit den
Abb. 90 : Berg Montserrat mit dem Kloster.
Erica Tietze-Conrat
Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
- Titel
- Erica Tietze-Conrat
- Untertitel
- Tagebücher
- Band
- I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
- Herausgeber
- Alexandra Caruso
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79545-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 458
- Kategorie
- Biographien