Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 25 -

25 das sind 2.728 Meter (8.630) überragen. Der höchste Berg in allen außeralpinen Theilen Europas ist der vielbewunderte Cnmbre de Mulahacen bei Granada im südlichen Spanien, der gleichwohl die Höhe von 3.554 Meter nicht übersteigt. Wie aber sieht es mit der äußeren Gestalt der Alpen aus und welchen Eindruck machen sie auf den sinnigen Beschauer? — Betrachtet man sich die Alpenkette etwa von München oder Augsburg, von Mailand oder Venedig, so wird man ferne, im Dufte des Horizontes schwimmend, einen hohen Bergwall erblicken, der in der Länge von 100 bis 120 Graden den Gesichtskreis einschließt nnd dessen zackige Schneebekrönnng seine große Höhe beiläufig erkeunen läßt. Weit großartiger und lehrreicher wird jedoch der Anblick des Alpenlandes vou einer weitherrschenden Spitze im Innern des Gebirges sein, welche das letztere seiner ganzen Breite nach zu überschauen gestattet. Von hier aus angesehen stellt sich der Alpengürtel als ein hochaufgeblähter Wulst dar, der in der Mitte am höchsten ist, gegen die Außenränder in Nord und Süd allmälig an Höhe abnimmt und zuletzt, mehr oder minder steil, auf die angrenzenden Ebenen abfällt. Es ist das die Form einer langen umgekehrten Mulde, deren Bild durch die unzähligen Thalfurchen nicht im mindesten beeinträchtigt wird. Inmitten derselben aber ist Alles, gleich einem in wildester Aufregung befindlichen See, mit Kämmen und Graten dicht erfüllt, zwischen denen sich eben so viele Thäler in blauschattige Tiefen absenken; nur sind hier die Wellenberge unendlich höher und die Wellenthäler um eben so viel tiefer als auf dem flüssigen Elemente. Eine unbeschreibliche Großartigkeit ruht auf dem Ganzen und eine so feierliche Stille, als läge die Natur selbst vor ihrem Schöpfer im Gebete. Ganz anders endlich sind die Bilder in den inneren Thälern des Gebirges. Hier ist in engeren Räumen Alles mit den höchsten Reizen der Natur übergössen. Aber wer vermöchte die fast bei jedem Schritte sich verändernde Synthese majestätischer Formen mit den wechselnden Effecten des Lichtes und den contrastireudeu Farben verständlich zu beschreiben! In diesem Falle ist der zeichnende Griffel des Künstlers ungleich mehr werth als das gesprochene Wort in seiner starren, ungenügenden Mechanik. Es wurde oben vou dein steilen Abfalle der Alpen gegen die sie im Norden wie im Süden einschließenden Ebenen gesprochen. Dieser Abfall ist auf der südlichen Seite im Allgemeinen weit steiler als auf der nördlichen. Dort ruhen ihre Füße auf der lombardischen Tiefebene, hier auf dem Flachlande der Schweiz und anf den Hochebenen Süddeutschlands.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild