Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 36 -

36 Zu den wichtigsten Vorkommnissen dieser Art in unserem Alpenlande gehören: 1. Das österreichische Hügelland zwischen dem Inn und dem Wienerwalde, 15 bis 36 Kilometer breit, vortrefflich angebaut, ein fortlaufender Park im Mittel 300 Meter über dem Meere, mit dem Koberuauser- und dem Hausruckwalde zwischen Inn und Traun, im eulminirenden Punkte 800 Meterhoch, der Welserhaide, einer zwischen Linz und Wels sich ausbreitenden kleinen Thalebene, jetzt allenthalben unter Cultur, und der waldigen Berggruppe von Göttweig. 2. Der nördliche Theil des Wienerwaldes vom Triestingthale bis zur Donau bei Wien kann als ein nordöstlicher Ausläufer der Alpen angesehen werden. 3. Das Rosaliengebirge, 820 Meter, ist ein Ausläufer des Wechsels bei Wiener- Neustadt und dasLeithagebirge, zwischen Eisenstadt und Bruck, die Fortsetzung des vorigen. 4. Das Grazer- und das Leibnitzerfeld sind Thalebenen im Mittellaufe der Mur, an die sich östlich dieses Flusses die fruchtbaren Bodenwellen des steirischen Hügellandes anschließen, welche jenseits der steirisch-nngarischen Grenze 5. erst in das Sümeger, dann südlich des Plattensees in das 6. Somogyer Plateau übergehen. 7. Das Sümeger Plateau verdichtet sich nördlich des Plattensees zu einem ausgesprochenen Niedergebirge, welches im westlichen Theile der Bakonyerwald, im östlichen das Vöries- und das Pilisergebirge heißt, mit jenem die absolute Höhe von 715, mit diesem die von 770 Meter erreicht und bei Visegräd endigt. 8. Die windischen Büheln liegen zwischen der unteren Mur und der Drau und bilden die östliche Fortsetzung des Posrnk. 9. Das Bergland von Cilli breitet sich zwischen Dran und Save aus, erscheint als die östliche Verflachung der Sannthaler Alpen und schließt mit dem Matzelgebirge an der steirisch-kroatischen Grenze ab. 10. Das Jvancica-, Kalnik-, Bilo-, Papnk-, sowie das nach einer breiten Lücke zwischen Essek und Peterwardein auftretende Vrdnikgebirge stellen einen Ausläufer der Alpen dar, der weiter nach Osten reicht als jeder andere. Das Jvancicagebirge hat , Höhen von über 1.000 Meter absoluter Erhebung. 11. Am Ausgange der oberen Save liegt die schöne Thalebene von Laibach, in welche bereits von Süden her die Berge des Karstlandes hereinschauen. Der krainerische und istrische Karst (zwei Abtheilungen des Karstlandes, welche noch zum Systeme der Alpen gerechnet werden) bilden ein ausgedehntes Terrassenland, welches sich im Norden an das Bergland von Jdria anlehnt und ans den übrigen Seiten von der Save und Kulpa, vom Adria-Meere und vom Jsonzo eingeschlossen ist. Der nördliche Theil des Plateaus wird der krainerische, der südwestliche, in Jstrien gelegene, der istrische Karst genannt,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild