Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 47 -

4715. Februar 1854 das Auffallendste aber, was mir hakekarBey sagte, war die Abhängig- keit, in die regierung und land gegen die Beduinen gerathen ist. diese bewachen das ganze land, und die einzelnen gemeinden sowie der Pa- scha selbst in seinem 2 meilen von cairo gelegenen schlosse Abusir, ja, was unglaublich scheint, die militärischen encampments und Artillerie- lager müssen sich um schweres geld durch Beduinen bewachen lassen, um so ihre sicherheit zu erkaufen. es ist noch mehr eine moralische als eine materielle macht. Abbas Pascha hält sie soviel als möglich durch jährliche fixe Zahlungen, Geschenke und Bauten, welche er in der Wüste, z.B. jetzt im Pallast bey Akaba in der halbinsel des sinai, unternimmt, und wobey er sie beschäftigt, im Zaume, namentlich ist er um die sicher- heit der overlandroute von hier nach suez besorgt und daher beständig in dieser gegend unterwegs, er weiß wohl, sagte hakekarBey, daß, wenn einmahl da ein Scandal vorfiele, England und ganz Europa Feuer und flammen speyen und seiner jungen dynastie das lebenslicht ausbla- sen würden, und dieser fall könnte durch geld und intriguen der Pforte (wenn sie einmahl ruhe bekäme) leicht herbeygeführt werden. voilà pour l’entente cordiale zwischen hier und constantinopel. daher rennt der Pascha unaufhörlich hin und her und organisirt jetzt ein regiment von auf dromedaren berittenen türken, was jedoch Alles nur Palliative sind. Wie wäre es aber, wenn sich unter diesen verhältnissen ein religiöser oder politischer Abdelkader unter den Beduinen fände?1 Welche Analogie mit der Wüste und dem nil, typhon und osiris. der handelstractat von 1842 stipulirt,2 nebst Aufhebung der Binnen- zölle (jedoch zahlen türkische Waaren, die zur See in einen türkischen ha- fen verführt werden, den vollen einfuhrszoll!) und der Accise für europäer, einen eingangszoll von 5 und einen Ausfuhrzoll von 12% anstatt wie früher ohne unterschied 3%. daher die türkische industrie in Brussa, smyrna, Aleppo, damascus etc., welche sonst bedeutende exporte nach Afrika, eu- ropa etc. hatte, jetzt zu grunde gerichtet ist. das war die Absicht der eng- länder. nach und nach treten auch die anderen mächte, ungeschickt genug auf das Andringen der Pforte selbst (welche in ihrer kurzsichtigkeit nur die erhöhten Zolleinnahmen vor Augen hatte), bey. doch hat jede ihren eigenen tariff d.h. Werthschätzung. für Aegypten besteht ein besonderer solcher 1 Abd el kader leitete seit 1832 den Widerstand der nordafrikanischen Berberstämme gegen die französischen kolonialtruppen. er wurde ende 1847 endgültig besiegt und war bis 1852 in französischer gefangenschaft. 2 tatsächlich sind die Bedingungen der britisch-türkischen handelskonvention von 1838, nicht 1842, gemeint.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“