Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 75 -

752. April 1854 gleichsam die vorposten des Antilibanon (der mit dem libanon parallell [sic] läuft) bildet, und da der regen beynahe den ganzen tag nicht aufge- hört hatte, hielten wir schon um 4 uhr an dem dorfe migdol am eingange des Antilibanon, dem letzten bewohnten orte auf 6 meilen weit, dort bezo- gen wir ein Bauernhaus und machten uns darin so confortable wie möglich, der hausherr erzählte uns, daß vor ein paar Wochen die nach constantino- pel in den krieg ziehenden drusen das dorf rein ausgeplündert hätten, so daß keine lebensmittel mehr vorhanden seyen (?). da es uns darum zu thun war, heute nach damascus zu kommen, so ließen wir unsere Bagage, maulthiere etc. zurück und ritten bloß von has- sarin1 begleitet, heute bald nach 6 uhr fort in den Antilibanon. Anfangs schien das Wetter ziemlich erträglich, der Weg führte mit schwacher stei- gerung durch die thalebene, die ganze gegend erinnerte mich sowie die des libanon lebhaft an die schweiz, hohe schwarze zackigte kahle felsen (wir passirten heute zweymal durch sehr wild aussehende engpässe), dann wie- der Bergebenen oder hügelland, überall aber eine menge Wasser und Was- serfälle, vornehmlich von dem aufgehenden schnee. nach ein paar stunden aber erhob sich ein furchtbares schneegestöber, eine wahre tourmente, wel- che bald stärker, bald schwächer, an 3 stunden dauerte, kein haus, kein khan (es soll hier so unsicher seyn, daß niemand diese khans zu bewohnen oder zu bewachen wagt) noch Baum weit und breit, einen Augenblick, aber auch nicht länger, hielten wir in einer Art von felsenhöhle, die aber schon mit kamehlen, maulthieren und menschen vollgepfropft war, dann ging es weiter, es war ein sehr unbehaglicher ritt, bis auf die haut naß, die füße in den steigbügeln halb erfroren, dabey sturm und schnee, kurz wir waren froh, als das überstanden war. um 12 uhr ungefähr hielten wir eine halbe stunde in dimás, dem ersten dorfe seit migdol, und wärmten uns in einem Bauernhause am feuer. von da an geht es auf immer besser werdenden Wegen vorwärts, bergauf, bergab, jedoch mit immer zunehmender vegeta- tion, die felsen werden hier kalkstein, eine stunde vor damascus kommt man an den fluß Barrada (Pharphar)2 und reitet lange daran fort. endlich, nachdem wir eine alte römerstraße passirt hatten, nach einer höchst son- derbaren gebirgslandschaft, wo kalkfelsen mit rothen thongebirgen ab- wechseln, kömmt man durch einen in den felsen gehauenen engpaß oder Défilé, an dessen Ausgang man plötzlich, wie eine Theaterdecoration, unter sich damascus erblickt! – eine weite ebene, im hintergrunde, weit, blaue Berge und hügelreihen, in der ebene wie ein ungeheuerer Wald von Bäu- men und gärten, zwischen denen einzelne minarets, moscheen etc. her- 1 der in Beirut engagierte dragoman (dolmetscher) für diese reise, vgl. eintrag v. 30.3.1853. 2 Pharphar ist der biblische name des Barada.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“