Seite - 91 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Bild der Seite - 91 -
Text der Seite - 91 -
9127.
April 1854
scheint also, daß wir Preußen im schlepptau haben anstatt umgekehrt,
wie ich fürchtete.
in kleinasien herrscht gemüthliche Anarchie, da alle truppen weggezo-
gen sind. in der gegend von macri ist förmlicher krieg zwischen dem Aga
(gouverneur) und dem chef der Baschibazuk,1 welcher letztere des Agas
haus gestürmt und seine Weiber und kinder ermordet hat. Auch mit der
ernte wird es übel aussehen, da 2/3 der gesammten männlichen Bevölke-
rung seit vorigem Jahr bey der Armée sind. dagegen hat die regierung
aus syrien, damascus, gaza, den drusen etc. nur freywillige aufgerufen
und diese nur in sehr geringer Anzahl erhalten! ihre gewalt erstreckt
sich, wie es scheint, nur mehr auf die der hauptstadt zunächstliegenden
Provinzen.
ich machte heute einen spaziergang nach der caravanenbrücke, eine
ganz hübsche gegend mit einem cypressenwalde, der zugleich türkischer
gottesacker ist, im hintergrunde und ein paar caffehhäusern an einem Ba-
che, dem rendezvous der schönen Welt. ich glaube, daß ein Weiberfreund
nicht bald wo so schöne und leichte Beute finden dürfte als in Smyrna, es ist
ein kreuzfeuer von schönheiten. hauptsächlich fällt mir hier der mangel
an türkischen frauen, sitten etc. auf, es ist eine ganz europäische stadt
mit griechischen costumes. griechen und Armenier bilden die mehrzahl,
türken gibt es weniger.
der handel von smyrna (sonst der einzige handelsplatz der levante)
nimmt ab, seitdem sich griechenland, Beyrut, syrien, caramanien, Alex-
andrien, trapezunt etc. gehoben haben. die engländer stehen in erster
reihe, nach ihnen kommen wir, der haupthandel ist krappwurzel (Aliz-
zari) hauptsächlich nach england, südfrüchte, rosinen, feigen etc., bis
vor kurzem noch hauptsächlich nach triest, jetzt wegen der hohen fracht-
preise der eisenbahnen directe nach norddeutschland!! opium nach Alex-
andrien und singapore, getreide etc.
in kirchlicher Beziehung ist hier von einer Praeeminenz frankreichs
keine spur, eher noch sind wir im vortheile, wir haben unsere eigenen kir-
chen, spitäler etc. Ja wir haben jetzt sogar das Protectorat über die unirten
Armenier, also eigentlich türkische unterthanen, erlangt, und die mechita-
risten von Wien haben hier und im innern mehrere kirchen gegründet, ja
sogar in Aidin einen eigenen gottesacker, eine in der türkey beyspiellose
Begünstigung.
mächte frankreich, großbritannien, österreich und Preußen trotz des kriegszustands der
Westmächte mit russland mit dem Ziel, die integrität der türkei zu erhalten und eine
verbesserung der lage der christlichen untertanen des sultans zu erreichen.
1 irreguläre truppen der türkischen Armee.
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Tagebücher 1839–1858, Band III
- Titel
- „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
- Untertitel
- Tagebücher 1839–1858
- Band
- III
- Autor
- Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
- Herausgeber
- Franz Adlgasser
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-205-78612-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 476
- Schlagwörter
- Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
- Kategorie
- Biographien