Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 99 -

9912. Mai 1854 Preu erzählt mir ganz kuriose und wenig erfreuliche dinge über den Zustand unserer marine und die Art, wie diese Angelegenheiten beym obercommando behandelt werden. es scheint, daß Wimpffen (der übrigens Brucks Widersacher ist) sich ganz von möring & c., von landratten und Büreaukraten hat einfädeln lassen. ich war gestern mit Preu in stambul, den Bazaars etc., als an einem don- nerstage und da der ramadane herannaht, waren Bazaar und straßen voll equipagen und frauen, darunter einige von wirklich blendender schönheit, sie tragen hier schleyer von durchsichtigster gaze, welche also nicht mehr wie im übrigen orient als verhüllung, sondern bloß als koketterie dienen, überhaupt ist der Anblick dieser frauen zum unterschiede aller andern orientalischen städte wahrhaft reizend, auf dem Platze des sultan Bajazid sahen wir dann einen förmlichen corso von Wägen und frauen. darauf be- gleiteten wir schreiner und schlechta (welcher letztere ein vollkommener türke, dabey ein sehr angenehmer und amusanter junger mann ist) zu der hohen Pforte und rauchten, während sie ihren geschäften nachgingen, in reschid Paschas conferenzzimmer einen tschibouk. heute vormittag fuhr ich bey stechender sonnenhitze nach Beschiktasch, um den sultan von der moschee heimreiten zu sehen. er kam, 3 Paschen (darunter riza Pascha, der seraskier) vor ihm und umgeben von zahlreichen dienern zu fuße, sonst ohne Pomp, 2 Bataillone als spalier. ich grüßte, und er dankte in seiner Weise sehr höflich, indem er mich 2mal fixirte, ein schö- nes, interessantes leidensbild, im sattel mehr hängend als sitzend. nach 2 uhr fuhren wir in großer gesellschaft, das internunciatursboot und noch ein paar andere, das goldene horn hinauf zu den süßen Wässern, wo wie jeden freytag eine menge menschen, vornehme und andere, beson- ders damen (darunter der harem des sultans), und zahllose equipagen, teleke etc. waren, ein eigenthümlicher und reizender Anblick, sowol die gegend als die staffage. Zurück fuhr ich in einem kleinen gesandtschafts- boote mit mayer, eine herrliche fahrt, in eyub stiegen wir aus, sahen die schöne moschee, wo das schwert des Propheten bewahrt wird und die tür- kischen sultane zuerst in europa ihr gebeth verrichteten, und die schönen türkischen friedhöfe, beyde jedoch nur von Außen. das hiesige clima ist ein perfides, beständige Windströmungen, große und häufige Temperatur- wechsel und eine eigene stechende sonnenhitze. Auch leide ich schon seit mehreren tagen an einem kolossalen schnupfen. nächst london hat constantinopel am meisten auf mich den eindruck einer Weltstadt gemacht, obwol die schmutzigen, winkligen scheußlich gepflasterten Straßen durchaus keine Ähnlichkeit mit London biethen. in stambul ist dieses etwas besser, auch ist da, wenigstens in einzelnen thei len, große stille und leere, während fast überall eine unglaubliche Be-
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“