Seite - 123 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Bild der Seite - 123 -
Text der Seite - 123 -
12322.
Juli 1854
das habe ich heute gethan und in christlicher demuth die zweyte Backe
hingereicht, jetzt überarbeite ich in dieser nähmlichen lammherzigen rich-
tung ein mémoire, welches ich, bereits in constantinopel ausgearbeitet,
dem kaiser übergeben wollte, lasse Alles weg, was Anstoß erregen könnte,
und füge mich in exemplarischer geduld.1
genug davon, lerchenfeld hat mir neulich auf meinen Brief aus Beyrut
geantwortet, über die kleinstaaterey gejammert und mich um himmelswil-
len gebethen, es mir ja noch einmahl zu überlegen, ehe ich einen definitiven
entschluß fasse.
in der orientalischen frage noch nichts Bestimmtes, doch scheint es,
daß wir Preußen endlich bewogen haben, mit uns zu gehen, nach langem
Widerstreben, nun dürfte die russische Antwort der conferenz2 vorgelegt
werden (hinter welche Buol sich weislich verschanzt hat, uranfänglich um
frankreich gegen ein etwaiges überspringen zu rußland festzuhalten, jetzt
um sich eine antirussische majorität zu sichern), und da die Westmächte
mittlerweilen ihre instructionen hieher haben gelangen lassen, abgelehnt
werden. ob wir dann in die Walachey einrücken? nescio, ich fürchte, wir
haben den günstigsten moment bereits verpaßt, denn jetzt stehen schon die
türken darin und bald auch die Alliirten. Paskewitsch ist in ungnade, die
russen erleiden eine schlappe um die andere.
die revolution in spanien hat gesiegt, espartero steht an der spitze,
was nun? republik? montpensier? oder nur ein ministerwechsel? in jenen
beyden fällen wäre das für louis napoleon eine gefährliche diversion.3
1 In K. 115, U. 666 findet sich ein undatiertes, neunseitiges Konzept dieses Rechtfertigungs-
schreibens an den kaiser mit zahlreichen korrekturen und streichungen. ob und in wel-
cher form es abgesandt wurde, ist unklar. Andrian schreibt darin, dass es sich bei den
maßnahmen gegen ihn nur um ein missverständnis handeln könne, und ersucht daher um
eine strenge, genaue und vollständige untersuchung und um die mitteilung der gegen ihn
erhobenen Anschuldigungen: „es muß endlich einmahl klar werden, ob ich die gnade und
das vertrauen euer majestät oder ihre ungnade verdiene. Was ich verdienstliches und
ersprießliches geleistet habe, sind thatsachen, eurer majestät bekannt und aller Welt of-
fenkundig. diesen gegenüber scheinen Beschuldigungen zu stehen, welche ich nicht kenne,
ja von denen ich auch nicht die leiseste Ahnung habe – und nach diesen bin ich gerichtet
und verurtheilt worden. habe ich die ungnade eurer majestät verdient, so werde ich mich
ihr ohne Widerrede unterwerfen.“ sollte die untersuchung aber das gegenteil ergeben, so
müsse er in einer Weise rehabilitiert werden, „welche nicht den Anschein einer nachsicht,
einer verzeihung (deren ich nicht bedarf, weil ich nichts verbrochen habe) an sich trüge,
sondern mich öffentlich vor aller Welt rechtfertigen und dem, was ich in den verschiedenen
lagen meines lebens geleistet habe, die gebührende Anerkennung verschaffen wird.“ die
zitierten Passagen sind jedoch bereits im entwurf gestrichen.
2 die Wiener konferenz der diplomatischen vertreter der großmächte.
3 nach dem sieg der Progressisten gegen die eigene verfassungsfeindliche regierung be-
auftragte königin isabella ii. am 19.7.1854 den früheren regenten Baldomero espartero
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Tagebücher 1839–1858, Band III
- Titel
- „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
- Untertitel
- Tagebücher 1839–1858
- Band
- III
- Autor
- Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
- Herausgeber
- Franz Adlgasser
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-205-78612-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 476
- Schlagwörter
- Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
- Kategorie
- Biographien