Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 175 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 175 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 175 -

Bild der Seite - 175 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 175 -

17512. Mai 1855 valuta als seiner ersten Aufgabe. das aber scheint mir, den stier bey den hörnern anfassen wollen. In dieser dreyfachen, politischen, finanziellen und administrativen, Kri- sis, in der wir uns befinden, steht nun Alles still, materielle Verbesserun- gen, unternehmungen etc., Alles, so günstig auch sonst die Zeitverhält- nisse wären, das Ausland ist durch den französischen eisenbahnvertrag (diese heillose verschleuderung) auf oesterreich aufmerksam geworden, und von Allen seiten her kommen nun Anträge und Angebothe fremder capitalisten. eisenbahnen, Bergwerke, salinen, credit mobilier, hypothe- kenbanken etc., alle Arten von Projekten werden der regierung vorgelegt, aber Alles stockt an der politischen ungewißheit und an der finanzkrise. Preußen ist entschieden von uns abgewandt, und im falle eines krieges wäre es nicht undenkbar, daß es offen auf rußlands seite träte. deutsch- land oder vielmehr die deutschen regierungen aber stehen zu Preußen, das ist also aus der chimäre eines mitteleuropas geworden! vor sebastopol will es nicht vorwärts, und die Belagerung wird wohl aufgehoben werden müs- sen, um so weniger können die Westmächte jetzt einen frieden schließen, doch ist ihre bisherige kriegführung so lau, ungeschickt und zögernd, daß man nicht recht weiß, was man davon denken soll. sie warten eben auf uns, denn ohne uns und mit einer bewaffneten neutralität deutschlands ist entweder gar kein krieg oder nur ein solcher möglich, der ganz andere Pro- portionen und tendenzen annimmt, als es bisher der fall gewesen ist. Bey uns aber sind allerley intriguen thätiger als je, und merkwürdigerweise glaubt die Armée und namentlich die generalität an keinen krieg und will keinen. Andererseits soll in rußland die kriegslust immer zunehmen, so daß vielleicht gar von dort her der losbruch kommen könnte. [Wien] 12. mai es gibt noch immer abwechselnd ein paar kalte, windige unangenehme tage nach einem schönen, so daß es noch lange nicht so schön und warm ist, wie es zu dieser Jahreszeit seyn sollte. ich konnte bisher noch nicht im Paradiesgarten frühstücken, ein frühlingsvergnügen, worauf ich mich lä- cherlicherweise immer das ganze Jahr über freue, doch fahre ich oft nach- mittags in den Prater und mache zu mittag glacispromenaden. Abends gehe ich in die oper oder zu meiner gabrielle neuwall, welche ich täglich lieber gewinne, je mehr ich sehe, wie unentbehrlich ich ihr geworden bin, es ist das erstemahl, daß ich eine frau ohne Absicht, ohne Plan, ohne Begehr- lichkeit liebe, und ohne an das ende dieses verhältnisses zu denken. sie ist eine so liebenswürdige reine einfache natur (wie mir eine ähnliche noch nie vorgekommen ist), daß ich unwillkürlich ihrem Einflusse folge. Der Typus einer edlen deutschen frau.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“