Ragnitz#

Wappen von Ragnitz
Bundesland: Steiermark
Bezirk: Leibnitz
Einwohner: 1.560 (Stand 2023)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 281 m
Fläche: 20,76 km²
Postleitzahl: 8413
Website: www.ragnitz.steiermark.at
Bezirk: Leibnitz
Einwohner: 1.560 (Stand 2023)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 281 m
Fläche: 20,76 km²
Postleitzahl: 8413
Website: www.ragnitz.steiermark.at
Die Gemeinde Ragnitz (Bezirk Leibnitz) liegt an der Stiefing am Rand des Leibnitzer Felds.
Nach Aufhebung der Grundherrschaft in Österreich 1848 wurde auch Ragnitz eine eigenständige Gemeinde. 1969 wurden die drei Kleingemeinden Ragnitz, Badendorf und Haslach zur Großgemeinde Ragnitz zusammengeschlossen. Heute bezeichnet sich die Gemeinde als "Dreischlössergemeinde" - auf Grund der drei Schlösser Laubegg, Frauheim, Rohr, die in den drei Gemeindeteilen liegen.
Ragnitz ist heute eine landwirtschaftlich-gewerbliche Wohngemeinde.
Sehenswert in der Gemeinde sind u.a.
- Schloss Laubegg (1254): Ansitz der Herren von Wildon und später der Grafen Saurau; nach Zerstörung durch die Türken 1532 entstand 1561 eine zweiflügelige Anlage; seit 1993 im Besitz der Kongregation Christlicher Schulbrüder
- Schloss Frauheim: Vierflügelbau des 17. Jahrhunderts mit drei Ecktürmen
- Schloss Rohr: das "Haus zu Rohr" war im 12. Jahrhundert eine Wasserburg; im 17. und 18. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut
- Ragnitzmühle (17. Jh., 1870 vergrößert, 1912 Einbau eines E-Werks)
Weiterführendes#
- Schloss Laubegg (Burgen und Schlösser)
- Schloss Frauheim (Burgen und Schlösser)
- Schloss Rohr (Burgen und Schlösser)
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren