Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge - Denkwerkstatt St. Lambrecht#

© CREATIVWERK
© CREATIVWERK
Fragen der Altersvorsorge betreffen und bewegen viele Menschen. Das Alter wird als eine Lebensphase gesehen, in der existenzielle Abhängigkeit droht. Für die Jugend und alle, die heute im Erwerbsprozess stehen, stellt sich die drängende Frage nach Absicherung und Altersvorsorge. Um tragfähige Lösungen finden zu können, sind Modelle und Projektionen notwendig. Gesellschafts- und Naturwissenschaften sind in gleicher Weise dazu aufgerufen, wie Philosophie und Theologie. Es geht um das Lebensgefühl kommender Generationen. EIN NEUES VERHÄLTNIS DER GENERATIONEN ist erforderlich, um in der postindustriellen Gesellschaft Vorsorgemodelle anbieten zu können, deren Ziel es ist, dem Menschen für das Alter Geld zur Verfügung zu stellen und ihm dadurch eine adäquate Teilhabe und Bedarfsbefriedigung zu ermöglichen. Diese Systeme werden im klassischen 3-Säulen-Modell abgebildet, das für ein Umlage finanziertes gesetzliches sowie ein betrieblich und ein individuell finanziertes Kapital gedecktes Vorsorgsystem steht. Die Interdependenz all dieser Mechanismen wird oft zu wenig gesehen, was problematisch ist: Wenn der Finanzbedarf im Alter auch davon abhängt, wie weit Lebensbedürfnisse auf andere Weise gedeckt sind, müssen Finanzierungs- und Leistungsseite der Altersvorsorge umfassender erörtert werden als dies heute der Fall ist. Der Alltag des Politischen ist gegenüber dieser Notwendigkeit einer umfassenden Analyse immer stärker auf die Bewältigung von Detailproblemen ausgelegt, was mit dem hohen politischen Stellenwert der Altersvorsorge erklärt werden kann, jedoch unbefriedigend bleibt.

ZEIT RAUM ZEIT DENKEN #

© CREATIVWERK
© CREATIVWERK
Das Projekt ZEIT RAUM ZEIT DENKEN wurde gestartet, um die interdisziplinäre und Durchführungsweg neutrale Diskussion aktueller Themen zu ermöglichen. Betriebliche Vorsorge und Zukunftssicherung mit allen ihren Perspektiven stehen dabei im Zentrum der Überlegungen. Die Denkwerkstatt St. Lambrecht ist die Plattform für Gespräche, Ideen und Modellentwicklung. Die im Jahr 2009 gegründete Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge – Denkwerkstatt St. Lambrecht hat die Trägerschaft für das Projekt ZEIT RAUM ZEIT DENKEN und damit für die Denkwerkstatt St. Lambrecht übernommen. Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge – Denkwerkstatt St. Lambrecht - interdisziplinär und Durchführungsweg neutral: Die Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge – Denkwerkstatt St. Lambrecht ist die interdisziplinäre und Durchführungsweg neutrale Plattform für alle fragen der sozialen Sicherheit in Österreich. Sozialversicherung und obligatorische sowie fakultative betriebliche Vorsorge sollen sich gemeinsam mit den verschiedenen Instrumenten der Individualvorsorge zu einem Gesamtsystem der sozialen Sicherheit fügen.

--> Organe der Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge – Denkwerkstatt St. Lambrecht (Verein)

Denkwerkstatt St. Lambrecht#

Die Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge – Denkwerkstatt St. Lambrecht ist die interdisziplinäre und Durchführungsweg neutrale Plattform für alle Fragen der sozialen Sicherheit in Österreich. Sozialversicherung und obligatorische sowie fakultative betriebliche Vorsorge sollen sich gemeinsam mit den verschiedenen Instrumenten der Individualvorsorge zu einem Gesamtsystem der sozialen Sicherheit fügen.

Die erste Denkwerkstatt wurde im Jahr 2008 im Benediktinerstift St. Lambrecht durchführt und erfreute sich eines überraschenden Erfolges. Speziell die informellen Gespräche im Anschluss an das Kamingepräch waren produktiv und anregend.

Traditionell findet die Denkwerkstatt St. Lambrecht Ende April/Anfang Mai 2-tägig statt. Nachdem wir im Jahr 2013 die Denkwerkstatt nach Wien verlegt haben und diese auf einen Tag reduziert war, kamen wir nach einer Teilnehmerbefragung zu dem Schluss, dass die Denkwerkstatt jedenfalls in St. Lambrecht stattzufinden hat.

Für die dort stattfindenden Vorträge, aber noch wichtiger, für die informellen Diskussionen und bilateralen Gespräche ist es wesentlich einen sehr neutralen Ort und eine gute Atmosphäre zu haben. Genauso wesentlich wie ein gewisses Zeitkontingent, dass dann nicht gewährleistet ist, wenn das Büro nur wenige Minuten entfernt ist.  

Bisherige Themen:#

2017: „Läuft die Zeit ab? Generationenverantwortung und Europa“
2016: „Zwischen und Jugendwahn und Altersarmut – der 50er als Angelpunkt“
2015: „Wirtschaftskraft und Altersvorsorge – Beschäftigungsstruktur als Herausforderung“
2014: „Niedrige Zinsen und hohe Abgaben – Fiasko für die soziale Sicherheit?“
2013: „BRIDGING INCOME – Arbeitseinkommen und Pension 60 plus“
2012: „Altern – Lebensentwürfe und Institutionenfragen“
2011: „Reiche Gesellschaft mit Zukunft – Jugend und Vorsorgeplanung aus Sicht von Expertinnen und Experten“
2010: „Fiktionen der Wissenschaften – Zukunft der Altersvorsorge aus Expertensicht“
2009: „Risiko versus Planbarkeit - Das Ende der Solidarität“
2008: „Vom 3-Säulen-Modell zum Schichtenmodell“

In den 3 Tagen an denen Vorträge und Diskussionen stattfinden, treten ca. 12 Vortragende auf und stellen sich im Anschluss an die jeweiligen Referate auch der Diskussion mit dem Publikum.

Denkräume:#

Einmal im Monat laden wir zu den Lambrechter Denkräumen. Hier handelt es sich um eine Abendveranstaltung (Beginn ca. 17:00 Uhr) bei der ein Thema von einem oder mehreren Vortragenden behandelt wird. Im Anschluss wird zu Erfrischungen geladen.


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge