Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Putschi, Helmut #

* 1914

Maler


Herlmut Putschi wurde im Jahr 1914 geboren und wurde schon als Kind von Aufenthalten in Schweden, Südtirol und den österreichischen Alpenländern nachhaltig von den Menschen, deren Kulturen, den Landschaften beeindruckt.

Er war empfänglich für Musik, Gesang und die Bildkünste. Schon vor der Matura 1931 war er zeichnend und malend tätig, teils unter Anleitung von Künstlern wie Ernst Graner, Erwin Pendel, Hans Massmann d. Ä. und Ludwig Palme, teils angeregt durch das Studium der Museen, Sammlungen und Ausstellungen.

In diese Zeit fiel die Entscheidung für den späteren Lehrer Prof. Carl Fahringer an der Akademie der Bildenden Künste in Wien (1931-1935) und Prof. Rudolf Jettmar (1935/36). Sein Rektor, Prof. Clemens Holzmeister erlaubte ihm, den Planern von Ankara "über die Schulter zu schauen".

Eine ausgedehnte Studienreise führte Helmut Putschi über Nürnberg, Hamburg, Spanien nach Portugal. 1936 absolvierte Putschi die Lehramtsprüfung. Die vielen Werke, die bis dahin entstanden, wurden allesamt Opfer der Kriegsereignisse.

Mit dem Kriegsende erfolgte ein Neubeginn in Altaussee. Mit freundschaftlicher Hilfe von Hans Gielge, dem Oberlehrer Johann Kain, Maler Alfred Conrad fasste er wieder Fuß und es entstanden wieder Arbeiten mit Leim-, Temperafarben, aber auch Aquarelle und Ölmalereien. Die Nachkriegszeit ermöglichte ihm die Wiederaufnahme des Lehramtes in Wien mit Schwerpunkt Kunstbetrachtung. Dies etablierte er zur öffentlichen Einrichtung für die "reife Mittelschuljugend" Wiens.

Quellen#


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge