Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Ranshofen#

Ranshofen: Langhaus der Stiftskirche., © Copyright Österreichischer Bundesverlag, Wien, für AEIOU.
Ranshofen: Langhaus der Stiftskirche.
© Copyright Österreichischer Bundesverlag, Wien, für AEIOU.

Oberösterreich, Bezirk Braunau, Dorf, 380 m, Industrieort südlich von Braunau am Inn (Katastralgemeinde).

Größtes Aluminiumwerk Österreichs, Elektrolyse 1992 aufgelassen, heute Verarbeitung von Sekundär- und importiertem Aluminium (Austria Metall AG). Ein Teil des Industriegebiets von Braunau mit Mittelbetrieben liegt in Ranshofen.

Urkundlich 788, im 9. Jahrhundert kaiserliche Pfalz, 898 stiftete Kaiser Arnulf die St.-Pankraz-Kapelle, 1125 Stiftung eines Augustiner-Chorherrenklosters (1811 aufgehoben).

Ehemalige gotische Stiftskirche heute Pfarrkirche (1508-15), barocke Umbauten und neuer Turm (1621-30), hochbarocke Ausstattung, Hochaltar mit vorzüglichen Statuen, 6 Seitenaltäre, Chorgestühl und Kirchenbänke (um 1699); Stuckaturen von M. Salleitner und J. Schmidt, in der Rosenkranzkapelle von M. Vierthaler (um 1710); Grabsteine des 14.-18. Jahrhunderts; 8-eckiger gotischer Karner (1337) mit gotischen Fresken; ehemaliges Klostergebäude aus dem 17./18. Jahrhundert mit Rokokostiegenhaus und ehemaliger Bibliothek.


--> Historische Bilder zu Ranshofen (IMAGNO)

Literatur#

  • H. Schopf, Die Geschichte des Augustiner-Chorherrenstiftes Ranshofen am Inn im Mittelalter (1125-1426), Dissertation, Innsbruck 1985
  • M. Eitzlmayr, Ranshofen, 1987


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge