Adelheid Gapp
Adelheid Gapp ![]() |
|||||
Nation | ![]() |
||||
Geburtstag | 19. Februar 1966 | ||||
Geburtsort | Aldrans | ||||
Karriere | |||||
---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Slalom | ||||
Verein | SV Aldrans | ||||
Status | zurückgetreten | ||||
Karriereende | 1988 | ||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||
|
|||||
Adelheid Gapp (* 19. Februar 1966 in Aldrans, Tirol) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Ihre Spezialdisziplin war der Slalom.
Biografie
Gapp erreichte während dreier Saisonen im Weltcup insgesamt achtmal eine Platzierung unter den besten 15 in einem Slalomrennen. Erstmals gewann sie am 15. Dezember 1985 im Slalom (Platz 13) von Savognin Weltcuppunkte. Als bestes Weltcupergebnis erzielte sie am 11. März 1986 einen vierten Platz im Slalom von Park City. Einen Monat zuvor war sie Österreichische Meisterin in der Kombination und Vizemeisterin im Slalom geworden. Am 30. November 1987 erzielte Gapp mit dem neunten Platz in Courmayeur ein zweites Ergebnis unter den ersten zehn im Weltcup. Für Weltmeisterschaften oder Olympische Winterspiele konnte sie sich innerhalb der österreichischen Mannschaft jedoch nie qualifizieren. 1988 beendete sie ihre Karriere.
Erfolge
Weltcup
- 2 Platzierungen (4. und 9. Platz) unter den besten zehn
Österreichische Meisterschaften
- Österreichische Meisterin in der Kombination und Vizemeisterin im Slalom 1986
Weblinks
- Adelheid Gapp in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Adelheid Gapp in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gapp, Adelheid |
ALTERNATIVNAMEN | Gapp, Heidi |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1966 |
GEBURTSORT | Aldrans, Tirol, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Alpine skiing pictogram.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg |