Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.03.2025, aktuelle Version,

Adolf-Noßberger-Hütte

Adolf-Noßberger-Hütte
ÖAV-Schutzhütte Kategorie I
Adolf Noßberger Hütte morgens
Adolf Noßberger Hütte morgens

Adolf Noßberger Hütte morgens

Lage am Gradensee; Kärnten, Österreich
Gebirgsgruppe Schobergruppe
Geographische Lage: 46° 57′ 14,5″ N, 12° 46′ 51,7″ O
Höhenlage 2488 m ü. A.
Adolf-Noßberger-Hütte (Kärnten)
Adolf-Noßberger-Hütte (Kärnten)
Besitzer Alpenverein Edelweiss des ÖAV
Erbaut 1929–1931; Umbau: 1980–1981
Bautyp Schutzhütte; Holz
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Mitte September
Beherbergung 8 Betten, 42 Lager
Weblink Adolf-Noßberger-Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Vor dem Kleinen und Großen Hornkopf

Die Adolf-Noßberger-Hütte ist eine Alpenvereinshütte des Alpenverein Edelweiss, Zweig des Österreichischen Alpenvereins. Sie liegt im Gradental in der Schobergruppe in der Gemeinde Großkirchheim in Kärnten.

Geschichte

Die 1929 bis 1931 erbaute Hütte hieß ursprünglich Gradenseehütte und wurde später umbenannt nach dem Alpinisten Adolf Noßberger (1881–1946) in Adolf-Noßberger-Hütte.[1] Sie wurde 1980/1981 erweitert. Die Hütte liegt am türkisblauen Gradensee, mehrere weitere Seen sind in kurzen Fußmärschen erreichbar. Die Versorgung erfolgt per Hubschrauber und durch den Hüttenwirt per Rucksack. Seit 2013 wird die Hütte von Christian Krüger bewirtschaftet.

Zustiege

Ausgangspunkt für die Zustiege zur Hütte ist das Mölltal in Kärnten, Österreich. Es ist von Norden aus erreichbar über die Großglockner-Hochalpenstraße und von Süden aus über Lienz.

  • Von Putschall (1053 m) aus durch das Gradental in 4½ Stunden. Es ist möglich, einen Teil des Gradentals über einen Wirtschaftsweg bis zur Gradenalm (1640 m) mit dem PKW zu befahren. In diesem Fall verkürzt sich der Aufstieg zur Hütte um 2 Stunden. Eine Anreise nach Putschall ist mit öffentlichen Bussen vom Bahnhof Mallnitz möglich.[2]
  • Von Döllach (1024 m) bei Großkirchheim über den Förstersteig ins Gradental und von dort zur Hütte in 5½ Stunden Gehzeit.

Touren

Gipfeltouren

  • Auf den Keeskopf (3081 m), 1,5 Stunden
  • Auf die Weißwandspitze (2916 m), 1,5 Stunden
  • Auf den höchsten Berg der Schobergruppe, das Petzeck (3283 m), über die Petzeckscharte in 3½ Stunden
  • Auf den Großen Hornkopf (3251 m), alpine Grattour (Klettern bis III+), 3 Stunden
  • Auf den Kreuzkopf (3103 m), 2,5 Stunden

Übergänge

Literatur

Commons: Adolf-Noßberger-Hütte  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Adolf-Noßberger-Hütte, Geschichte. Österreichischer Alpenverein, abgerufen am 7. Februar 2024.
  2. Adolf-Noßberger-Hütte, Anreise. Österreichischer Alpenverein, abgerufen am 7. Februar 2024.


Weiterführendes#

-- Bruns Valentina, Freitag, 8. Jänner 2016, 08:47

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Blick auf die Adolf-Noßberger-Hütte aus Richtung der großen Gradenscharte. Dahinter Klammerscharte (links) und die beiden Hornköpfe. Daniel Hirschbach Daniel Hirschbach
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Adolf-Noßberger-Hütte.jpg
Adolf Nossberger Hut https://www.flickr.com/photos/chripell/2820040425/ chripell
CC BY-SA 2.0
Datei:AdolfNossbergerHuette.jpg
Positionskarte von Kärnten , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 47.260053° N S: 46.232250° N W: 12.592633° O O: 15.135427° O Eigenes Werk , using File:Austria Carinthia location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Carinthia relief location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
an icon for alpine huts on maps and the like Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:RedHut.svg