Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.12.2024, aktuelle Version,

Airlink (Österreich)

AIRLINK Luftverkehrs GmbH
Cessna Citation CJ1
ICAO-Code: JAR
Rufzeichen: AIRLINK
Gründung: (keine Angabe)
Sitz: Salzburg, Osterreich Österreich
Heimatflughafen: Flughafen Salzburg
Unternehmensform: GmbH
Leitung: Thomas Zand (Geschäftsführer)
Flottenstärke: 13
Ziele: national und international
Website: www.airlink.at

Die AIRLINK Luftverkehrs GmbH ist eine österreichische, auf Bedarfsflug spezialisierte Fluggesellschaft der Allgemeinen Luftfahrt mit Sitz in Salzburg und Basis auf dem Flughafen Salzburg. Das Unternehmen bietet neben Bedarfsflügen auch Dienstleistungen für Firmen- und Privatflugzeuge wie Aircraft Management, Aircraft Sharing & Consulting auch Flugzeugvermietung und Rundflüge an. Zusätzlich ist Airlink seit vielen Jahren eine zertifizierte Flugschule, die die volle Bandbreite der Pilotenausbildung von der PPL bis zur Verkehrspilotenlizenz anbietet.[1]

Flotte

Mit Stand Juli 2022 besteht die Flotte der AIRLINK aus 13 Flugzeugen:[2]

Flugzeugtyp Anzahl Registrierung Passagier-Sitze
Geschäftsreiseflugzeuge
Cessna Citation CJ1 01 OE-FVJ 5
Cessna Citation CJ3 01 OE-GIE 6+1
Cessna Citation Bravo 01 OE-GAL 7+1
Turboprop Flugzeuge
Beechcraft King Air 350i 01 OE-GFM 9
Beechcraft King Air C90A 01 OE-FHL 6-8
Pilatus PC-12 01 OE-EGO 6-8
Flugzeuge mit Kolbenmotor
Cessna 152 & F152 02 OE-CNC, OE-CRS (F152) 1
Cessna 172 SP 01 OE-KAL 3
Piper Turbo Arrow IV 01 OE-KFT 3
Cirrus SR22-G5 02 OE-KMR, OE-DES 3
Piper Seneca II 01 OE-FSM 4
Gesamt 13

Ehemalige Flugzeugtypen

Zwischenfälle

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Airlink stellt sich vor@1@2Vorlage:Toter Link/www.airlink.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 18. Oktober 2017.
  2. Die Flotte. Airlink, abgerufen am 24. Juli 2022.
  3. Flugunfalldaten und -bericht Beechcraft King Air OE-FEM im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2021.
  4. 1996 Flugzeugabsturz am Pelletriedl. Chronik der FF St. Oswald, abgerufen am 29. Jänner 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Airlink, OE-FVJ, Cessna 525 CitationJet CJ1 Airlink, OE-FVJ, Cessna 525 CitationJet CJ1 Anna Zvereva from Tallinn, Estonia
CC BY-SA 2.0
Datei:Airlink, OE-FVJ, Cessna 525 CitationJet CJ1 (23058562931).jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Logo der Airlink Österreich Unternehmenswebsite , Quelle der Vektordaten Airlink Österreich Datei:Airlink (Österreich) Logo.svg