Amerer Air
Amerer Air | |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
IATA-Code: | – |
ICAO-Code: | AMK |
Rufzeichen: | AMER AIR |
Gründung: | 1995 |
Betrieb eingestellt: | 2012 |
Sitz: | Hörsching,![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen Linz |
Unternehmensform: | GmbH |
Flottenstärke: | (keine Angabe) |
Ziele: | International |
Amerer Air hat den Betrieb 2012 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Amerer Air war eine österreichische Frachtfluggesellschaft, Transportunternehmen und Fahrzeughändler mit Sitz in Linz-Hörsching.
Geschichte
Amerer Air wurde 1995 von Flugkapitän Heinz Peter Amerer als Frachtfluggesellschaft gegründet und bietet seit 1999 Straßentransporte per LKW an. 2019 wurde eine weitere Tochtergesellschaft gegründet, "Amerer Air Us Cars".
Flotte
Die Amerer Air betrieb bis Ende 2006 auch zwei Lockheed L-188 Electra und ehemals eine Piper PA32 Turbo Lance. Im Mai 2012 hat das letzte Frachtflugzeug, eine Fokker F-27 (OE-ILW), Amerer Air verlassen. Dieses Flugzeug wird in Zukunft für Safari Express Cargo (als 5Y-SXP) in Kenia im Einsatz sein.[1]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Amerer Air
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Amerer Air Fokker 27 nach Afrika abgeflogen. In: austrianwings.info. Austrian Wings, 16. Mai 2012, abgerufen am 26. Mai 2013.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
** Lockheed Electra aufgenommen in Zürich Fotografiert am 11. September 2004 Alexander Flühmann GNU FDL , Publikation mit Genehmigung des Fotografen | Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Xenomorph in der Wikipedia auf Deutsch | Datei:Lockheed Electra.jpg | |
Logo Amerer Air | Webseite Amerer Air | Amerer Air | Datei:Logo Amerer Air.gif |