Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.07.2019, aktuelle Version,

Alexander Aigner

Alexander Aigner (1970)

Alexander Aigner (* 18. Mai 1909 in Graz; † 1988 ebenda) war ordentlicher Universitätsprofessor für Mathematik an der Karl-Franzens-Universität in Graz.

Leben

Alexander Aigner war der Sohn von Oktavia Aigner-Rollett. Er studierte in Graz Mathematik und Physik (unter anderem bei Tonio Rella), wurde dort 1936 bei Karl Brauner promoviert (Mathematische Behandlung des Einsiedlerspieles in der Ebene und im Raume)[1][2] und war dann Assistent an der 2. Lehrkanzel für Mathematik der Technischen Hochschule Graz (heute: Technische Universität Graz). 1947 habilitierte er sich an der Karl-Franzens-Universität Graz wo er bei Georg Kantz eine Assistentenstelle erhielt, wurde 1957 Extraordinarius und schließlich 1969 ordentlicher Professor, bis zu seiner Emeritierung 1979. Seine Hauptfachrichtung war die Zahlentheorie. Neben seiner fachlichen Tätigkeit entfaltete er auch eine schriftstellerische Tätigkeit. Er war Mitglied im Steirischen Schriftstellerbund und im Bund steirischer Heimatdichter. Nach zwei Gedichtbänden veröffentlichte er 1978 als Sondernummer der Berichte der Mathematisch-Statistischen Sektion im Forschungszentrum Graz eine Sammlung heiterer mathematischer Gedichte mit dem Titel "Tangenten an den Frohsinn".

Im Zweiten Weltkrieg war er bei OKW/Chi unter Erich Hüttenhain in der Entzifferung ausländischer Chiffriersysteme tätig.[3]

Gedichte (Auszug)

Ein Auszug seiner Gedichte[4]

  • An die Anfänger
  • Wie man leicht sieht
  • Zuruf an die Kreisquadratoren
  • Die Quadratwurzel
  • Lob der Unteilbarkeit
  • Welt im Walzer
  • Der Fehler
  • Mathematische Gstanzln
  • Weitere mathematische Gstanzln

Grabstelle

Alexander Aigner ist im Familiengrab am Grazer Zentralfriedhof (Feld 10d III 1) begraben.[5]

Werke

Einzelnachweise

  1. Rede von Prof. Franz Halter-Koch über Alexander Aigner: "Tonio Rella, der von Alexander Aigner zeitlebens als sein wichtigster akademischer Lehrer bezeichnet wurde, war damals nicht mehr in Graz, und daher erfolgte die Promotion nicht mit einem Thema der Zahlentheorie, sondern bei Karl Brauner mit einem Thema aus der kombinatorischen Geometrie." In: Nachrichten der österreichischen Mathematischen Gesellschaft, Nr. 181, August 1999, Wien. Seite 75.
  2. Alexander Aigner im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet (diese Quelle enthält offensichtlich eine Falschinformation)
  3. Christos Triantafyllopoulos, Professor Wolfgang Franz and OKW/Chi’s mathematical research department 2014
  4. http://imsc.uni-graz.at/pages/humor/tangenten.html
  5. Karin Derler/Ingrid Urbanek: Planung für die Unendlichkeit - Der Grazer Zentralfriedhof; Steirische Verlagsgesellschaft m.b.H.;2002. ISBN 3-85489-086-9

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Alexander Aigner Oberwolfach Photo Collection: https://opc.mfo.de/detail?photo_id=33 Konrad Jacobs, Erlangen
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Alexander Aigner.jpg