Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.08.2024, aktuelle Version,

Alexandra Grauvogl

Alexandra Grauvogl Alpine Freestyle
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 16. November 1981
Geburtsort Tegernsee
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G (Alpin)
Skicross (Freestyle)
Verein SC Bad Wiessee
Status zurückgetreten
Karriereende März 2011
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften
Bronze Madonna di C. 2007 Skicross
FIS Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
Debüt im Weltcup 17. Dezember 1999
Gesamtweltcup 109. (2000/01)
Abfahrtsweltcup 45. (2000/01)
Super-G-Weltcup 50. (2000/01)
FIS Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup
Debüt im Weltcup 23. November 2003
Gesamtweltcup 37. (2004/05)
Skicross-Weltcup 12. (2004/05, 2006/07, 2007/08)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Skicross 0 0 1
letzte Änderung: 29. Dezember 2011

Alexandra Grauvogl (* 16. November 1981 in Tegernsee) ist eine ehemalige deutsche Freestyle-Skierin in der Disziplin Skicross und alpine Skirennläuferin.

Biografie

Grauvogl nahm ab Dezember 1996 an alpinen FIS-Rennen teil, der erste Einsatz im Europacup folgte im Januar 1999. Mit der Zeit spezialisierte sie sich auf die Disziplinen Abfahrt und Super-G. Sie bestritt ihr erstes Weltcuprennen am 17. Dezember 1999 und fuhr bei der Abfahrt von St. Moritz auf Platz 43. Weltcuppunkte gewann Grauvogl erstmals am 13. Januar 2001 mit Platz 29 im Super-G von Haus im Ennstal. In der am selben Tag ausgetragenen Abfahrt klassierte sie sich als 22., was zugleich ihr bestes Ergebnis überhaupt war. An diese Leistungen konnte sie nicht mehr anknüpfen, weshalb sie sich dazu entschloss, zur Freestyle-Disziplin Skicross zu wechseln.

Ihr Debüt im Freestyle-Weltcup hatte Grauvogl am 23. November 2003 in Saas-Fee, wo sie 19. wurde und die ersten Weltcuppunkte gewann. Weitere Rennen konnte sie in der Saison 2003/04 verletzungsbedingt nicht bestreiten. Im Rahmen der Winter-Universiade 2005 gewann sie die Bronzemedaille. Am 21. Januar 2005 gelang ihr die einzige Podestplatzierung, als sie in Kreischberg auf Platz 3 fuhr. Aufgrund einer weiteren Verletzung musste Grauvogl während der gesamten Saison 2005/06 ebenfalls pausieren. Entgegen dem Saisonverlauf gewann sie bei den Weltmeisterschaften 2007 in Madonna di Campiglio die Bronzemedaille, hinter den Französinnen Ophélie David und Méryll Boulangeat. 2008 und 2009 gelangen ihr mehrfach Top-10-Platzierungen. Durch eine weitere Verletzung verpasste sie die Saison 2009/10 fast komplett. Im Winter 2010/11 war ein 11. Platz ihr bestes Ergebnis, im März 2011 beendete sie ihre Sportkarriere.

Grauvogl ist seit 2014 Redakteurin bei WeltN24.[1]

Erfolge Skicross

Weltmeisterschaften
Weltcup
  • 7 Platzierungen unter den besten zehn, davon 1 Podestplatz
Weitere Erfolge
  • Winter-Universiade 2005: 3. Skicross
  • 4 Podestplätze im Europacup, davon 1 Sieg

Erfolge Ski Alpin

Weltcup
  • 2 Platzierungen unter den besten 30
Europacup
  • 1 Platzierung unter den besten 10
Juniorenweltmeisterschaften

Einzelnachweise

  1. Profil von Alexandra Grauvogl bei WeltN24. Abgerufen am 24. Juli 2019.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Freestyle skiing pictogram.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg
Logo - Fédération Internationale de Ski www.fis-ski.com unbekannt Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg