Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.06.2024, aktuelle Version,

American Football in Österreich

Die Vienna Vikings als Sieger nach dem Liga-Finale 2014, dem 30. Austrian Bowl, der in St. Pölten stattfand.

American Football in Österreich wird seit 1979 als Sport betrieben. Die höchste Liga, in der jedes Jahr um den Austrian Bowl gespielt wird, ist die Austrian Football League. Sie wird vom American Football Bund Österreich (AFBÖ) ausgerichtet.

Geschichte

Als erster American-Football-Verein Österreichs und einer der ersten in Europa, wurden 1979 die Vienna Ramblocks gegründet.[1] Es folgten 1981 das 1. Grazer Football-Team, später Graz Giants. Die Teams veranstalteten 1982 Spiele in verschiedenen österreichischen Städten, die zu weiteren Vereinsgründungen führten, zum Beispiel die Salzburg Lions oder die Linz Rhinos.

Für die erste Europameisterschaft 1983 wurde eine Nationalmannschaft gebildet, die in den zwei Spielen des Turniers jedoch keinen Punkt machte. In Folgejahr wurde der österreichische Spielbetrieb in zwei Ligen aufgenommen. Erster Staatsmeister wurden die Salzburg Lions, die im Austrian Bowl I die Graz Giants mit 27:10 besiegten.[2]

Österreichischer Football im internationalen Vergleich

Nationalmannschaft

Seit Ende 2005 stellt Österreich nach langer Zeit auch wieder ein Herrennationalteam, welches von Rick Rhoades geleitet wird.

Turniere in Österreich

Vom 8. bis 16. Juli 2011 fand die 4. American Football Weltmeisterschaft in Österreich statt. Spielorte sind Innsbruck, Graz und Wien. Das Finale wurde im Wiener Ernst Happel Stadion am 16. Juli 2011 ausgetragen.[3] Im Jahr 2014 fand die Football Europameisterschaft in Graz, St. Pölten und Wien statt, bei der Österreich bis ins Finale im Ernst Happel Stadion vordrang, dort jedoch vor über 30.000 Zuschauern Deutschland in Double Overtime unterlag.

Europäische Wettbewerbe

Österreichische Vereine sind erfolgreich in den europäischen Ligen vertreten. Die Vienna Vikings gewannen so in den Jahren 2004, 2005, 2006 und 2007 den Eurobowl, den höchsten Titel im europäischen Amateur-Football, was den Raiders Tirol 2008, 2009 und 2011 gelang. Der zweithöchste Titel Europas, der EFAF-Cup, konnte 2002, 2006 und 2007 von den Graz Giants errungen werden, ebenso 2004 von den Swarco Raiders Tirol.

Seit 2022 spielen die Vienna Vikings und die Raiders Tirol in der europaweiten European League of Football (ELF). Dabei konnten die Vikings im ersten Jahr den Titel der ELF gewinnen.

Commons: American Football in Österreich  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erst der Ball, dann der Knall – 40 Jahre American Football in Österreich – Bundessportmagazin. Abgerufen am 12. Oktober 2022 (deutsch).
  2. https://www.warriorsbologna.it/public/Enciclopedia/PDF/1984_afbo_aus.pdf
  3. offizielle Seite der American Football Weltmeisterschaft Austria 2011 (Memento des Originals vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.americanfootball2011.com

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Austrian Bowl XXX am 26.07.2014 in der NV-Arena in St. Pölten. Eigenes Werk AleXXw
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Austrian Bowl XXX - 344.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Rotes QS-icon mit stilisierter Uhr (="Abwartend") Eigenes Werk, basierend auf: QS icon orange abwartend.svg AleXXw , Zesel
Public domain
Datei:QSicon rot Uhr.svg
Used on German Wikipedia for articles missing information. based on Stefan 024 , original authors de:Benutzer:Tsui , w:de:Benutzer:Bsmuc64
CC BY-SA 3.0
Datei:Qsicon Lücke.svg