Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.03.2024, aktuelle Version,

Amra Bergman

Amra Bergman, 2016

Amra Bergman (geboren 18. Dezember 1977[1] in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina als Amra Rašikadić), zeitweise Amra Bergman-Buchbinder[2], seit 2022 Amra Deisenhammer[3], ist eine österreichische Bühnenbildnerin, Concept Artistin und Geschäftsführerin eines Kosmetikunternehmens.

Leben und Werk

Bergman verließ 1992 kurz nach Kriegsausbruch mit ihrer Mutter Sarajevo, kam nach Altötting, wo sie am Privatgymnasium der Englischen Fräulein zur Schule ging. 1993 bestand sie die Aufnahmeprüfung für Klavier am Mozarteum in Salzburg, wo sie bis 1998 studierte. Nach dem Abitur im Sommer 1998 arbeitete sie als Statistin bei den Salzburger Festspielen. Danach absolvierte sie ihr Bühnenbild-Studium in der Klasse Erich Wonder an der Akademie der bildenden Künste Wien. Wonder engagierte sie 1999 als Assistentin und 2001 als Co-Bühnenbildnerin, als die sie Bühnenbilder unter anderem für die Oper Zürich, für die Württembergische Staatsoper in Stuttgart und die Salzburger Festspiele baute. 2005 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab.[4]

Seit 2023 ist Amra Deisenhammer Geschäftsführerin eines Kosmetikunternehmens.[3] Seit 2022 ist Amra Deisenhammer mit Rainer Deisenhammer verheiratet. Sie lebt und arbeitet in Wien.[3]

Bühne

Parallel zu ihrem Studium arbeitete sie ab 2002 selbständig als Ausstatterin am Landestheater Salzburg und am Schauspielhaus Bochum. Sie wurde von Herbert Föttinger und Heribert Sasse ans Wiener Theater in der Josefstadt für Theaterproduktionen engagiert und arbeitete auch für das Max Reinhardt Seminar in Wien, bei den Seefestspielen Mörbisch, in der Wiener Staatsoper, Oper im Steinbruch St. Margarethen und Life Ball 2017/18 in Wien.

2010 gestaltete sie das Bühnenbild für das Musical Cabaret an den Wiener Kammerspielen. Die Wiener Zeitung lobte die „bizarr-intime[.] Kelleroptik. Die mit den übertechnisierten Musicalhallen leicht konkurrieren kann.“[5] Diese Produktion wurde 2013 auch in der Reithalle München gezeigt, als Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz, und erlangte dort ebenfalls Zustimmung von Publikum und Presse.[6]

Hohe emotionale Zustimmung erhielt Bergmans Engel für die Tosca-Inszenierung Robert Dornhelms bei den Opernfestspielen St. Margarethen 2015. Die 25 Meter hohe Figur hatte ein Federkleid, welches sich öffnen und den Blick auf die Bühne freigeben konnte.[7][8] Bergman beschrieb die Figur wie folgt:

„Er ist also ein Engel, Architektur, Skulptur, ein Bote des Todes, er weist in den Himmel und greift zu etwas, er symbolisiert mit seinen großen Flügeln auch die Freiheit, das setzt sich auch in den Kostümen fort. Er sieht zudem aus, als ob er seit Ewigkeiten im Steinbruch ruht, als ob er dazu gehört. Da ich wollte, dass das Bühnenbild sich in die Landschaft einfügt, ist es bearbeitet, als wäre es verrostet und seit Ewigkeiten im Steinbruch.“

Amra Bergman-Buchbinder : Interview mit Angelika Buchner [9]

Mode

Aufgrund der hohen Nachfrage nach ihren Kostümen begann Bergmann im Jahr 2003 mit ersten Maßanfertigungen für Privatkunden und wurde noch im selben Jahr als erste österreichische Finalistin zum Diesel-Modewettbewerb in Triest eingeladen. Im Jahr 2005 gründete sie ihr eigenes Label Amra ot Couture, heute Amra Wien.[2][10] Unter anderem fertigte sie exklusive Kleidung für Künstler wie Andris Nelsons.

2015 eröffnete sie ein Geschäft, in dem sie Casual- und Couture-Kollektionen verkauft sowie ihre Bühnenproduktionen vorbereitet.[11]

Bühnenproduktionen (Auswahl)

Schauspiel:

Musical und Operette:

Oper:

Siehe auch

Commons: Amra Bergman  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amra Bergman. Abgerufen am 20. März 2021.
  2. 1 2 Amra Bergman-Buchbinder. In: Gärtnerplatztheater. Abgerufen am 19. Mai 2023.
  3. 1 2 3 All about Amra. In: amra.at. Abgerufen am 19. Mai 2023 (englisch).
  4. seefestspiele-moerbisch.at - Seefestspiele Mörbisch 2012. Die Fledermaus - Besetzungsliste. In: archive-at.com. 15. Juli 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juli 2016; abgerufen am 19. Mai 2023.
  5. Hans Haider: Das Erfolgsstück "Cabaret" in den Wiener Kammerspielen - Und ewig lockt das sündige Tingeltangel. 17. September 2010, abgerufen am 19. Mai 2023.
  6. Wolf-Dieter Peter: Kritik: John Kander: Cabaret | München. In: Die Deutsche Bühne. 22. Februar 2013, abgerufen am 19. Mai 2023.
  7. "Tosca": Bildgewaltiger Engel mit Himmelsproblemen. In: bvz.at. 9. Juli 2015, abgerufen am 19. Mai 2023.
  8. Steinbruch: Ende für „Tosca“-Engel. In: orf.at. 21. August 2015, abgerufen am 19. Mai 2023.
  9. Angelika Buchner: Amra Bergman-Buchbinder (Memento vom 1. Juli 2016 im Internet Archive), in: Portrait, Das Magazin für Kunst, Kultur und Lebensweise (Wien), 30. Jänner 2015, abgerufen am 1. Juli 2016.
  10. Lisa Trompisch: Life-Ball-Bühnenbildnerin Amra Deisenhammer über Frauenpower, Erfolg und eine schwierige Zeit. In: kurier.at. 3. Juni 2022, abgerufen am 19. Mai 2023.
  11. KOSMO: A steht für AMRA (Memento vom 1. Juli 2016 im Internet Archive), Interview mit Amra Bergman, 30. Oktober 2015, abgerufen am 19. Mai 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Amra Bergman @ AMRA WIEN Store Stephansplatz Vienna Eigenes Werk Zonecode
CC BY-SA 4.0
Datei:AMRA BERGMAN AMRAWIEN STORE.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Tosca, Sankt Margarethen, 2015 Eigenes Werk Christian Michelides
CC BY-SA 4.0
Datei:Tosca 8074-michelides.jpg
Tosca, Sankt Margarethen, 2015 Eigenes Werk Christian Michelides
CC BY-SA 4.0
Datei:Tosca 8179-michelides.jpg
Tosca, Sankt Margarethen, 2015 Eigenes Werk Christian Michelides
CC BY-SA 4.0
Datei:Tosca 8269-michelides.jpg