Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 19.04.2025, aktuelle Version,

Anton Peschka

Links: Egon Schiele: Bildnis Anton Peschka (1911)
Rechts: Anton Peschka: stillende Mutter (1922)

Anton Emanuel Peschka (* 21. Februar 1885 in Wien; † 9. September 1940 ebenda) war ein österreichischer Maler.

Leben und Wirken

Peschka studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Christian Griepenkerl, wo Egon Schiele sein Freund und Studienkollege war. Er heiratete 1914 Schieles jüngste Schwester Gertrude.[1] Aus der Beziehung gingen zwei Kinder hervor: Gerti und Toni. Da die Tochter Gerti vor der Eheschließung zur Welt kam, wurde sie geheim gehalten und ist jung verstorben.[2] Durch Schiele wurde er auch mit Gustav Klimt bekannt. Das Wien Museum verwahrt ein Egon Schiele-Porträt seiner Hand.

Peschka stellte 1910 und 1919 im Wiener Künstlerhaus aus und war von 1922 bis 1935 Mitglied des Hagenbundes. 1921 gewann er einen Briefmarkenwettbewerb, 1925 einen Wettbewerb für die Gestaltung von Banknoten.

1910 stellte er in der Neukunstgruppe aus.[3] 1923 schrieb Fritz Karpfen begeistert in seinem Überblick über die österreichische Kunst über Peschka: „Seine Bilder sind durchdringend, sprengen die Form des Hergebrachten und bauen glücklich eine neue Darstellung auf ... Man fühlt, dass hier ein Künstler ist, der Großes vollbringen könnte, der das Zeug dazu vollkommen in sich trägt.“[4]

1922 – 1935 war er als Mitglied des Hagenbundes bei fast allen Ausstellungen mit Werken vertreten. Mitglied der von Felix Albrecht Harta und Anton Faistauer begründeten Künstlervereinigung „Wassermann“, Salzburg. Ebenso war er an Ausstellungen der Künstlergruppe „Maerz“, Linz vertreten.[5]

Peschka wurde am Ober Sankt Veiter Friedhof bestattet. Ebendort auch sein Sohn Anton Peschka jr. (14. Jänner 1914; † 25. Juli 1997), der auch ein akademischer Maler war.[6] Wegen der Hinterlassenschaft seines gesamten Besitzes inklusive vieler Zeichnungen von Egon Schiele an die Stadt Wien wurde diesem das Grab ehrenhalber gewidmet.[7]

Peschka schuf vor allem Akte und Landschaften. Sein Werk ist stark von Schiele geprägt. 1993 wurde der Peschkaweg in Wien-Hietzing nach ihm benannt.

Museen

Werke Peschkas befinden sich in:

Literatur

Commons: Anton Peschka  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anton Peschka - Biography. Abgerufen am 2. Juni 2017.
  2. Sarah Cascone ShareShare This Article: The Tragic Life of Egon Schiele's Secret Niece Revealed. 17. April 2025, abgerufen am 19. April 2025 (amerikanisches Englisch).
  3. Anton Peschka - Biography. Abgerufen am 2. Juni 2017.
  4. Anton Peschka - .: HIEKE Kunsthandel :. In: .: HIEKE Kunsthandel :. (hieke-art.com [abgerufen am 26. März 2019]).
  5. Anton Peschka - .: HIEKE Kunsthandel :. In: .: HIEKE Kunsthandel :. (hieke-art.com [abgerufen am 26. März 2019]).
  6. Ober Sankt Veiter Friedhof, Grabinschrift: Gruppe L, Reihe 16, Nr. 11.
  7. AntonPeschka im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  8. Belvedere Sammlung Online: Anton Emanuel Peschka, Stadtlandschaft

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
stillende Mutter, Privatbesitz Ursprung unbekannt Unknown source Azsrael
CC BY-SA 4.0
Datei:Anton Peschka - Mutter mit Kind (1922).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
repro from artbook Egon Schiele
Public domain
Datei:Schiele - Bildnis Anton Peschka - 1911.jpg