Bahnhof Bad Ischl
Bahnhof Bad Ischl | |
---|---|
|
|
Daten | |
Betriebsstellenart | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | Il |
IBNR | 8100157 |
Eröffnung | 1877 |
Architektonische Daten | |
Baustil | Historismus |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Bad Ischl |
Bundesland | Oberösterreich |
Staat | Österreich |
Koordinaten | 47° 42′ 44″ N, 13° 37′ 38″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Liste der Bahnhöfe in Österreich |
Der Bahnhof Bad Ischl wurde erbaut an der 1877 fertiggestellten Bahnlinie Attnang–Stainach (Salzkammergutbahn). Der Bahnhof von Bad Ischl liegt im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums. Das Aufnahmegebäude ist das prächtigste der gesamten Salzkammergutbahn und eines der schönsten der Österreichischen Bundesbahnen.
Geschichte
Der Bahnhof wurde am 23. Oktober 1877 eröffnet, damals hieß der Bahnhof noch Ischl. Erst 1907 wurde der Bahnhof auf Bad Ischl umbenannt. Von 1893 bis 1957 existierte auch die Salzkammergut-Lokalbahn, die Bad Ischl mit Salzburg verband. Ein Denkmal mit der früheren Heeresfeldbahnlok 698.01 und dem originalen SKGLB-Wagen 503 erinnert daran. Das 1889 geplante Projekt einer Bergbahn auf die Hütteneckalm wurde nicht realisiert.[1]
Das Bahnhofsgebäude ist im Baustil des Historismus ausgeführt, so wie alle Hochbauten der Salzkammergutbahn aus den 1870er Jahren.[2] Vom Stadtzentrum aus gesehen im linken Gebäudeteil befand sich bereits damals ein Restaurant, allerdings nur für Passagiere der I. und II. Klasse. Die Warteräume in der Gebäudemitte waren ebenfalls nach Klassen geteilt. Im rechten Gebäudetrakt befand sich der spezielle Hofsalon, der für das Kaiserhaus reserviert war. Kaiser Franz Joseph I. frequentierte den Salon häufig, da er seine mehrmonatige Sommerfrische in Bad Ischl immer wieder für kurze Reisen nach Wien unterbrach.[3]
Bahnhof

Der Bahnhof Bad Ischl hat zwei Bahnsteige, Bahnsteig 1 ist der Hausbahnsteig und derzeit der einzige, der benutzt werden kann. Bahnsteig 2 ist ein Mittelbahnsteig, seine Gleise sind Richtung Obertraun aber nicht mehr angeschlossen. Weiter gab es auch noch einen kleinen Erdbahnsteig. Die Bahnsteige sind kaum erhöht, es gibt keine Unter- oder Überführung – man erreicht den nicht mehr benutzten Bahnsteig 2 über die Gleise.


Im Bahnhof befinden sich zwei Fahrkartenschalter, zwei Fahrkartenautomaten, ein Café, eine Bäckerei, ein öffentliches WC und eine Postbus-Infostelle, allerdings seit ca. 2016 keine Schließfächer mehr. Der Bahnhof ist außerdem noch durch einen Fahrdienstleiter besetzt.
Busbahnhof
Beim Bahnhof befindet sich ein Busbahnhof von Postbus, der 2008 eröffnet wurde. Er liegt an der Stadtbus-Linie[4]. Es gibt insgesamt fünf Bussteige, drei für die Postbusse und zwei für den Stadtverkehr. Die Busse fahren nach:
- 150: Bad Ischl – Strobl – Gschwendt – St. Gilgen – Fuschl am See – Hof b. Salzburg – Koppl b. Salzburg – Salzburg
- 505: Bad Ischl – Roith b. Bad Ischl – Mitterweißenbach – Langwies/Traun – Lahnstein/Traun – Steinkogel – Roith b. Ebensee – Ebensee – Traunkirchen – Altmünster – Gmunden – Oberweis – Laakirchen – Steyrermühl – Roitham am Traunfall – Au b. Roitham – Kemating b. Roitham – Stadl-Paura – Lambach
- 509: Bad Ischl – Roith b. Bad Ischl – Mitterweißenbach – Langwies/Traun – Lahnstein/Traun – Steinkogel – Roith b. Ebensee – Ebensee – Traunkirchen – Altmünster – Gmunden – Pinsdorf – Rutzenmoos – Regau – Attnang-Puchheim
- 542: Bad Ischl – Reiterndorf – Sulzbach b. Bad Ischl – Lauffen – Bad Goisern – Steeg/Hallstätter See – Hallstatt – Gosau – Mittertal – Hintertal – Gosausee
- 546: Bad Ischl – Wirling – Radau b. St. Wolfgang – Rußbach b. St. Wolfgang – Strobl – St. Wolfgang im Salzkammergut
- 548: Bad Ischl – Mitterweißenbach – Weißenbach/Attersee (– Steinbach/Attersee) – Unterburgau – Burggrabenklamm – Unterach/Attersee
- 552: Sulzbach b. Bad Ischl / Perneck – Reiterndorf – Steinfeld b. Bad Ischl – Bad Ischl – Kaltenbach b. Bad Ischl
- 558: Stadtverkehr Bad Ischl
- 942: Bad Ischl – Reiterndorf – Sulzbach b. Bad Ischl – Lauffen – Bad Goisern – Stambach b. Goisern – Edt b. Bad Goisern – St. Agatha b. Goisern – Pötschen – Pötschenpass – Lupitsch – Bad Aussee
Zughalte
Am Bahnhof Bad Ischl halten alle Züge, die an der Salzkammergutbahn verkehren:
Eisenbahn-Güterverkehr

Im Bahnhof Bad Ischl werden keine Frachtgüter abgefertigt. Bad Ischl hat nämlich – etwas weiter südlich gelegen als der hier gegenständliche Personenbahnhof – noch einen weiteren, zweiten Bahnhof, nämlich Bad Ischl Frachtenbahnhof, wo der Schienengüterverkehr und die Verschubarbeiten stattfinden. Dort befinden sich neben drei Hauptgleisen noch mehrere Nebengleise zur Güter(wagen)verladung, ein Gütermagazin, Freiladerampen und diverse Bahnerhaltungsdienststellen. Hier halten keine Reisezüge, deshalb findet dieser Bahnhof keine Erwähnung in den öffentlichen Fahrplänen; außerdem liegt er weitab von den touristisch interessanten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist für Auswärtige kaum zu finden.
Einzelnachweise
- ↑ Archivlink (Memento des Originals vom 20. August 2006 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ischler Heimatverein (Hrsg.): Bad Ischl Heimatbuch 2004. Rudolf Wimmer, Bad Ischl 2004, ISBN 3-900998-70-1, S. 413–416.
- ↑ Michael Kurz: Bad Ischl. Sutton, Erfurt 2010, ISBN 978-3-86680-576-7, S. 15–17.
- ↑ Busfahrplan 2009/10 (PDF-Datei; 76 kB)
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Bad Ischl Bahnhof | Eigenes Werk | Simon Legner ( User:simon04 ) | Datei:Bad Ischl Bahnhof (20200425 154143).jpg | |
Bahnhofshalle Bad Ischl | selbst erstellt,Nikitak.de.tl | Linzer | Datei:Bad Ischl Bahnhofshalle.jpg | |
Bahnsteige Bhf.Bad Ischl | selbst erstellt, Nikitak.de.tl | Linzer | Datei:Bad Ischl Bahnsteige.jpg | |
Der Frachtenbahnhof Bad Ischl an der Salzkammergut-Bahn | Eigenes Werk | Kalkalpen77 | Datei:Bad Ischl Frachtenbahnhof-05.jpg | |
Integro Postbus im Busbahnhof Bad Ischl | selbst erstellen, Nikitak.de.tl | Linzer | Datei:BhfBadIschl Busbahnhof.JPG | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Fahrkartenschalter Bahnhof Bad Ischl | selbst erstellen,Nikitak.de.tl | Linzer | Datei:FahrkartenBhf Bad Ischl.jpg | |
Österreichisches InterCity Logo | Vectorised by Siegele Roland based on Tobias B Köhler source, optimised by Vulphere | ™/®Österreichische Bundesbahnen | Datei:InterCity Austria.svg | |
Logo von: Österreichische Bundesbahnen – staatliches Eisenbahnunternehmen in Österreich | https://personenverkehr.oebb.at/ https://presse.oebb.at https://presse.oebb.at/dam/jcr:fc4977f4-3af8-4b16-a182-f4aa21e26058/OEBB_Zahlen_2022-2.pdf | ™/®Österreichische Bundesbahnen | Datei:Logo ÖBB.svg | |
Regionalexpress Österreich | Based on File:REX_Österreich.png and File:REX_Tirol.svg | Own work | Datei:REX Österreich.svg |