Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.04.2025, aktuelle Version,

Bahnhof Dorfgastein

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bahnhof Dorfgastein
Bahnhof Dorfgastein (Land Salzburg)
Bahnhof Dorfgastein (Land Salzburg)
Daten
Betriebsstellenart Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung Dg
IBNR 8100098
Eröffnung 1905
Lage
Stadt/Gemeinde Dorfgastein
Bundesland Salzburg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 14′ 19″ N, 13° 6′ 12″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Dorfgastein
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16i16

BW Der Bahnhof Dorfgastein ist ein Zwischenbahnhof der ÖBB an der Tauernbahn im Land Salzburg.

Lage

Der Bahnhof liegt direkt beim Ortszentrum von Dorfgastein neben der B 167 (Gasteiner Straße). Er ist sozusagen das „Tor“ zur Tauernstrecke.[1]

Geschichte

Nachdem 1875 die Giselabahn zwischen Salzburg und Innsbruck eröffnet worden war, wurde 1886 der Plan zur Errichtung einer Kleinbahn von Lend bis Gastein eingereicht. Die Nordstrecke der Tauernbahn wurde am 20. September 1905 eröffnet, wobei Kaiser Franz Joseph I. am Bahnhof Dorfgastein von den Vereinen und den Kindern der Volksschule Dorfgastein feierlich empfangen wurde.

Im Zeitraum von 1976 bis 1981 erfolgte der zweigleisige Ausbau der Strecke Hofgastein–Dorfgastein–UnterbergKlammstein, wobei der Bahnhof Dorfgastein und die dortigen Gleisanlagen umgebaut und mit einer Fußgänger-Unterführung versehen wurden.

Ausstattung

Der Bahnhof hat vier Durchfahrtgleise. Die beiden äußeren haben Randbahnsteige.

Im renovierten Bahnhofsgebäude befindet sich neben einem Warteraum und einem Fahrkartenautomaten auch ein Schalter. Dieser ist nicht besetzt.[1]

Die Bahnhöfe Dorfgastein, Schwarzach-St. Veit, Bad Hofgastein und Bad Gastein werden bis 2027 modernisiert.[2]

Abfahrten

Der Bahnhof wird – ebenso wie die Bahnhöfe Bad Gastein und Bad Hofgastein – ausschließlich von Fernverkehrszügen (InterCity, EuroCity, Railjet und ICE) im Zweistundentakt bedient. Diese verkehren auf der Relation KlagenfurtSalzburg. Einzelne Züge verkehren über Salzburg hinaus bis München bzw. Frankfurt oder Dortmund.[3]

Unweit des Bahnhofs befindet sich an der Hauptstraße eine Bushaltestelle.[1]

Literatur

  • Sebastian Hinterseer: Heimatbuch Dorfgastein. Eigenverlag der Gemeinde Dorfgastein, Salzburger Druckerei, Salzburg 1981, S. 288–294, bes. S. 292–294.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Bahnhof Dorfgastein. In: gastein.com. Gasteinertal Tourismus GmbH, abgerufen am 3. Mai 2022.
  2. infrastruktur.oebb.at
  3. Fahrplanbild Nr. 220. (PDF; 136 KB) In: ÖBB Scotty. ÖBB-Personenverkehr AG, 15. Dezember 2024, abgerufen am 12. Januar 2025.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Salzburg Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O Eigenes Werk, basierend auf: Gemeinden Bundesland Salzburg.svg & maps-for-free.com Rosso Robot , versions later 2013-10: NordNordWest
CC BY-SA 3.0
Datei:Austria Salzburg location map.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg