Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.04.2025, aktuelle Version,

Bahnhof Sankt Valentin

Sankt Valentin
Frontansicht der neuen Halle
Bahnhof St.Valentin
Daten
Betriebsstellenart Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 9
Abkürzung Sv
IBNR 8100009
Eröffnung 1858
Lage
Stadt/Gemeinde St. Valentin
Bundesland Niederösterreich
Staat Österreich
Koordinaten 48° 10′ 46″ N, 14° 31′ 15″ O
Höhe (SO) 268 m ü. A.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Sankt Valentin
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16

Der Bahnhof Sankt Valentin ist ein Durchgangsbahnhof und ein wichtiger Bahnknotenpunkt in Niederösterreich. In Sankt Valentin enden die Donauuferbahn und die Rudolfsbahn, außerdem liegt er an der Westbahn.

Geschichte

1858 wurde der Bahnhof als Teil der Westbahn eröffnet. Seit 1868 hat die Strecke der Rudolfsbahn von St. Valentin nach Kleinreifling, Selzthal und weiter in den Süden hier ihren Endpunkt. 1872 wurde die Strecke nach Mauthausen, Gaisbach-Wartberg, Summerau und weiter nach Tschechien eröffnet.[1]

Zwischen 1998 und 2002[2] wurde der Bahnhof umgebaut und barrierefrei gestaltet. Die neue Halle, eine zweigeschoßige Stahlverbundkonstruktion, wurde an das bestehende Bahnhofsgebäude angeschlossen. Auch der Vorplatz wurde neu gestaltet.

2019 wurde die Park-and-Ride-Anlage um 200 weitere Parkplätze auf insgesamt 500 Stellplätze erweitert.

Am 30. Oktober 2020 spätabends kam es zur Entgleisung, Umstürzen und Übereinanderschieben mehrerer Güterwaggons eines mit Kohle beladenen Zugs. Oberleitung und Gleise wurden schwer beschädigt, für Regionalverbindungen wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen im westlichen Niederösterreich eingerichtet. Für den Personenfernverkehr und den Güterverkehr stehen nach Räumung und teilweiser Instandsetzung seit dem Folgetag 05.00 Uhr wieder zwei Gleise im Zuge der Westbahn zur Verfügung.[3]

Bahnhof

In der Bahnhofshalle gibt es eine Bäckerei, eine Trafik mit einem Eingang im Bahnhof und einem von der Westbahnstraße aus sowie zwei Fahrkartenautomaten, wovon einer in der Unterführung steht.

Entlang des 1. Bahnsteigs befindet sich ein Warteraum.

Der Bahnhof verfügt über einen kostenlosen Park&Ride-Parkplatz gegenüber dem Empfangsgebäude an der Kohlenplatzstraße. Von dort starten auch eventuelle Schienenersatzverkehre.

Am Bahnhofsvorplatz befinden sich Autobushaltestellen.

Bahnsteige

Es gibt sieben Durchgangsgleise (Gleis 1–7) und zwei Stumpfgleise (Gleis 11 und 12). Zwischen den Bahnsteigen 1 und 2 gibt es zwei Durchfahrtsgleise, die für alle nicht haltenden Züge gedacht sind.

Railjet-Züge Richtung Salzburg halten immer auf Bahnsteig 1, Richtung Wien halten sie immer auf Bahnsteig 2.

Die Bahnsteige 3–7 sind für Regionalzüge nach Linz oder Amstetten und für die Züge der Linie S 1 nach Linz oder Steyr/Garsten gedacht, wobei von den Bahnsteigen 6 und 7 nur sehr selten Gebrauch gemacht wird.

Die Bahnsteige sind durch eine Unterführung erreichbar. Es gibt zu jedem Bahnsteig (außer 1, 11 und 12) einen Aufzug, eine Treppe, und einen barrierefreien Weg. Alle Bahnsteige sind überdacht.

Auf jedem Bahnsteig gibt es einen Warteraum und Fahrgastinformationen.

In Richtung Lagerhaus befindet sich der Güterbahnhof.

Ansichten

Betrieb

Fernverkehr

Linie Strecke Takt (min) Anmerkung
Railjet (Flughafen Wien -) Wien Hbf. – Wien Meidling – Tullnerfeld – St.Pölten Hbf. – Amstetten – St.Valentin – Linz Hbf. – Wels Hbf. – Attnang-Puchheim – Vöcklabruck – Neumarkt-Köstendorf – Salzburg Hbf. 60 Min. täglich werden ein Railjet nach Bregenz und zwei nach Klagenfurt weitergeführt

Nahverkehr

Linie Strecke Takt (min)
S-Bahn Oberösterreich
Regional-Express#Österreich1
Linz Hbf – St. Valentin – Steyr – Garsten – (Kleinreifling – Selzthal) 30 Min. (Mo.–Fr.),
60 Min. (täglich)
R33 St. Valentin – Perg – Grein – (St. Nikola-Struden) 120 Min.
R53 St.Valentin – Stadt Haag – Amstetten 60 Min.

Siehe auch

Commons: Bahnhof St. Valentin  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. St. Valentin und die Eisenbahn meinbezirk.at, 10. Juli 2014, abgerufen am 30. Dezember 2024.
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 13. Januar 2013 im Internet Archive)
  3. Güterzug in St. Valentin entgleist: Sperre orf.at, 31. Oktober 2020, abgerufen am 31. Oktober 2020.
Vorherige Station S-Bahn Oberösterreich Nächste Station
Ennsdorf
 Linz Hbf
  S1   Herzograd
Garsten 

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Güterwaggons am Bahnhof St. Valentin Eigenes Werk GT1976
CC BY-SA 4.0
Datei:2018-03-02 (228) Freight wagons at Bahnhof St. Valentin.jpg
Bahnhof St.Valentin Nikitak.de.tl-Fotograf Nikita K. Linzer
CC BY-SA 3.0
Datei:Bahnhof St.Valentin.JPG
Bahnsteige St.Valentin Nikitak.de.t-Fotograf Nikita K. Linzer
CC BY-SA 3.0
Datei:Bahnhof St.Valentin Bahnsteige.JPG
Bahnhofshalle St.Valentin Nikitak.de.tl-Fotograf Nikita K. Linzer
CC BY-SA 3.0
Datei:Bahnhof St.Valentin Halle.JPG
Luftaufnahme des Bahnhofs St. Valentin in Niederösterreich Eigenes Werk Hans Koberger
CC BY-SA 4.0
Datei:Bahnhof St. Valentin DJI 0113b.jpg
Gleisplan Bahnhof St.Valentin Eigenes Werk Linzer
CC BY-SA 3.0
Datei:Bhf St Valentin Gleisplan.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg