Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals | |
---|---|
![]()
Ostfassade des Stationsgebäudes
|
|
Daten | |
Betriebsstellenart | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | Hns |
IBNR | 8100271 |
Eröffnung | 11. Mai 1898 |
Architektonische Daten | |
Architekt | Otto Wagner |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Wien |
Bundesland | Wien |
Staat | Österreich |
Koordinaten | 48° 13′ 24″ N, 16° 18′ 54″ O |
Eisenbahnstrecken | |
|
|
Liste der Bahnhöfe in Österreich |
Der Bahnhof Wien Hernals ist ein Verkehrsknotenpunkt an der Vorortelinie in Wien. Er wird von der Bezirksgrenze zwischen dem 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring und dem 17. Gemeindebezirk Hernals durchschnitten; das Stationsgebäude an sich liegt in der Katastralgemeinde Dornbach. Ursprünglich als Station der Wiener Stadtbahn eröffnet, wird er heute als Station der S-Bahnlinie S45 bedient. Der Bahnhof steht ebenso wie große Abschnitte der Vorortelinie unter Denkmalschutz (Listeneintrag).[1]
Geschichte
![](/aw/img/050R28000579_Vorortelinie%2C_Haltestelle_Hernals%2C_Blick_Richtung_Heiligenstadt%2C_Bahnsteig.jpg/220px.jpg)
![](/aw/img/134R09310785_Vorortelinie%2C_Station_Hernals%2C_Seite_stadtausw%C3%A4rts.jpg/220px.jpg)
Die Station Hernals wurde vom Architekten Otto Wagner entworfen und im Juni 1896 baulich fertiggestellt.[2] Die offizielle Eröffnung erfolgte am 11. Mai 1898. Nach Ende des Ersten Weltkrieges musste 1918 der Betrieb wegen Kohlemangel reduziert werden. Während die anderen Strecken der Stadtbahn in den 1920er Jahren von der Stadt Wien übernommen wurden, verblieb die Vorortelinie bei der Commission für Verkehrsanlagen in Wien. Der reguläre Personenverkehr wurde 1932 eingestellt. Hernals diente fortan hauptsächlich dem Güterverkehr, für den der Bahnhof ein wichtiger Umschlagplatz war. Personenverkehr wurde nur mehr sporadisch durchgeführt.
1979 einigte man sich auf eine Reaktivierung der Vorortelinie. Auch der durch Bombentreffer beschädigte Bahnhof Hernals wurde einer umfangreichen Restaurierung unterzogen. Das Stationsgebäude und die Bahnsteige sind heute weitgehend in der Originalarchitektur Otto Wagners erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Am 31. Mai 1987 wurde die renovierte Vorortelinie wiedereröffnet und als Linie S45 in das Netz der S-Bahn integriert.
Der Bahnhof Hernals spielte eine bedeutende Rolle in der Verstädterung des umliegenden Gebiets (siehe Frauenfeld, Kongressplatz und Sandleiten) nach der Eingemeindung der westlichen Vororte nach Wien 1890/2. Zuvor von Stadtrandindustrie geprägt, entstand hier um die Jahrhundertwende eine großstädtische Vorstadt aus zumeist vier- bis fünfgeschoßigen Zinshäusern. Viele der Baulücken wurden in den 1920ern durch Volkswohnhäuser in Blockrandbebauung geschlossen. Heute – wie wohl auch damals – fungiert der Bahnhof Hernals eher als Verkehrsknotenpunkt denn als Grätzlzentrum für die äußeren Bezirksteile von Hernals und das angrenzende Ottakring. Das Stationsgebäude samt Vorplätzen wird (mit Ausnahme einer Imbissbude im Stationsinneren und einer Bäckerei unterhalb der Bahnbrücke) nicht für kommerzielle oder kulturelle Zwecke genutzt, wie das etwa bei den Nachbarstationen Ottakring und Gersthof stärker der Fall ist.
Lage
![](/aw/img/Wiener_Vorortelinie_-_Teilbereich_mit_Station_Hernals_%2874519%29_IMG_4407.jpg/220px.jpg)
Der Bahnhof liegt in Hochlage südlich der Hernalser Hauptstraße zwischen Julius-Meinl-Gasse und Heigerleinstraße. Er weist zwei Seitenbahnsteige mit je rund 150 m Länge, von denen jedoch nur 75 m auf der östlichen Seite der Station für den Personenverkehr geöffnet sind, und jeweils einen Zugang auf, von dem man in das zentrale Aufnahmegebäude gelangt. Südwestlich des Bahnhofes befindet sich das Kongressbad und der Kongresspark.
Die Züge der S-Bahn verkehren Montag bis Freitag tagsüber alle 10 Minuten, sonst alle 15 Minuten in Richtung Hütteldorf und Handelskai.
Am Vorplatz des Bahnhofes hält die Linie 43 der Wiener Straßenbahn, welche vom Schottentor nach Neuwaldegg führt und die Hauptachse vom 17. Bezirk in das Stadtzentrum bildet. Außerdem haben die städtischen Autobuslinien 42A und 44A hier ihre Endstelle. Unweit des ÖBB-Bahnhofes befindet sich auch der Straßenbahn-Betriebsbahnhof Hernals der Wiener Linien.
Neugestaltung des Bahnhofsumfelds
Auf Antrag der Hernalser Grünen wird das Stationsumfeld ab 2014 durch die Bezirksverwaltung umgestaltet. Die Teilfläche zwischen Stationsgebäude und Heigerleinstraße wird eine barrierefreie Begegnungszone, inklusive „kiss and ride“-Kurzhaltezone, aber ohne ruhenden Individualverkehr. Die Autobusse bekommen zwei gut beleuchtete, überdachte Busterminals, während die Taxis fortan in der Balderichgasse warten sollen. In der Sauter- und Balderichgasse werden weiters der Fußgängersicherheit zuträgliche Gehsteigvorziehungen vorgenommen. Auf der stadtauswärtigen Seite soll die Durchgängigkeit Richtung Kongressbad verbessert werden, während die kleine Grünanlage besser beleuchtet, größer und sicherer gestaltet werden soll. Zuletzt wird der Park mit einem Denkmal für antifaschistische Widerstandskämpfer aus Hernals ausgestattet.[3]
Güterbahnhof
![](/aw/img/115R36300484_Vorortelinie%2C_Bereich_Bahnhof_Hernals%2C_Blick_Richtung_Station_Hernals%2C_Erneuerung_der_Gleistrasse%2C_rechts_Stellwerk_Hernals.jpg/220px.jpg)
Südlich der Personenbahnsteige erstreckte sich der Güterbahnhof Hernals, welcher bis zur Seeböckgasse reicht. Er verfügte über neun Bahnsteige, eine im Jahr 2010 abgetragene Kohlenrutsche und einen Gleisanschluss zur Firma Julius Meinl. Früher verfügte der Bahnhof noch über weitere Anschlussbahnen, welche jedoch bereits abgetragen wurden. Am südöstlichen Ende des Frachtenbahnhofes befindet sich auch das in den Jahren 1985/86 errichtete Stellwerk der Bauart SpDrS, das auch den Bereich Ottakring und die Überleitstelle Heiligenstadt 3 umfasst. Heute ist es unbesetzt und wird vom Stellwerk Heiligenstadt ferngesteuert.
Linien im Verkehrsverbund Ost-Region
![](/aw/img/Wiener_Vorortelinie_-_Teilbereich_mit_Station_Hernals_%2874519%29_IMG_4995.jpg/220px.jpg)
43 Schottentor – Lange Gasse – Alser Straße – Elterleinplatz – Hernals – Dornbach, Güpferlingstr. – Neuwaldegg
42A Hernals – Gersthofer Friedhof – Schafberghöhe
44A Hernals – Dornbach, Güpferlingstr. – Heuberg – Mitterberg
N43 Schottentor – Lange Gasse – Alser Straße – Elterleinplatz – Hernals – Dornbach, Güpferlingstr. – Neuwaldegg
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Wien und ÖBB starten Lärmschutz-Pilotprojekt an denkmalgeschützter Vorortelinie (Memento vom 11. November 2013 im Internet Archive)
- ↑ Otto Antonia Graf: Otto Wagner. 1: Das Werk des Architekten 1860–1902. 2. Auflage. Böhlau, Wien 1994, S. 134–248.
- ↑ Neugestaltung des Umfelds der S45.
Vorherige Station | S-Bahn Wien | Nächste Station |
---|---|---|
Wien Ottakring Wien Hütteldorf← |
![]() |
Wien Gersthof Wien Handelskai → |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Bahnhof Wien Hernals, Details vgl. Dateiname | http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2664.0 | TARS631 | Datei:050R28000579 Vorortelinie, Haltestelle Hernals, Blick Richtung Heiligenstadt, Bahnsteig.jpg | |
Bahnhof Wien Hernals, Details vgl. Dateiname | http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2664.0 | TARS631 | Datei:115R36300484 Vorortelinie, Bereich Bahnhof Hernals, Blick Richtung Station Hernals, Erneuerung der Gleistrasse, rechts Stellwerk Hernals.jpg | |
Bahnhof Wien Hernals, Details vgl. Dateiname | http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2664.0 | TARS631 | Datei:134R09310785 Vorortelinie, Station Hernals, Seite stadtauswärts.jpg | |
Bahnhof Wien Hernals | Eigenes Werk | Gryffindor | Datei:Bahnhof Wien Hernals 13.JPG | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Vienna S-Bahn S45 | Extracted and modified from https://www.wienerlinien.at/media/files/2018/svp-ab-sept-2017_217934.pdf | ÖBB | Datei:S45 Wien.svg | |
Logo der U-Bahn Wien | Logo der U-Bahn Wien https://www.wienerlinien.at/media/files/2016/betriebsangaben_2015_178355.pdf | Siegele Roland | Datei:U-Bahn Wien.svg | |
Bahnhof Wien Hernals in Wien 17 | Eigenes Werk | Gugerell | Datei:Wien 17 Bahnhofsplatz Hernals c.jpg | |
Liniennummer der Linie U5 der U-Bahn Wien | Eigenes Werk | Siegele Roland | Datei:Wien U5.svg |