Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.03.2024, aktuelle Version,

Bahnstrecke Jičín–Turnov

Jičín–Turnov[1][2]
Kursbuchstrecke (SŽ): 041
Streckenlänge: 29,222 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse: C3
Maximale Neigung: 16 
Streckengeschwindigkeit: 60 km/h
Strecke
von Ostroměř (vorm. ÖNWB)
Abzweig geradeaus und von links
von Veleliby (vorm. BCB)
Bahnhof
0,000 Jičín
Haltepunkt / Haltestelle
2,686 Jičín zastávka
Haltepunkt / Haltestelle
4,220 Železnice
Haltepunkt / Haltestelle
7,980 Jinolice
Abzweig geradeaus und von rechts
von Stará Paka (vorm. LB Sudoměř-Skalsko–Alt Paka)
Bahnhof
10,651 Libuň
Abzweig geradeaus und nach links
nach Skalsko (vorm. LB Sudoměř-Skalsko–Alt Paka)
Brücke
Silnice I/35
Haltepunkt / Haltestelle
11,977 Libuň zastávka
Haltepunkt / Haltestelle
13,620 Jivany
Haltepunkt / Haltestelle
15,101 Semínova Lhota
Bahnhof
17,157 Rovensko pod Troskami
Haltepunkt / Haltestelle
18,696 Ktová
Haltepunkt / Haltestelle
20,243 Borek pod Troskami
Bahnhof
22,422 Hrubá Skála
Haltepunkt / Haltestelle
24,180 Karlovice-Sedmihorky
Haltepunkt / Haltestelle
27,968 Turnov město
Brücke über Wasserlauf
Jizera
Abzweig geradeaus und von rechts
von Pardubice (vorm. SNDVB)
Bahnhof
29,222 Turnov
Abzweig geradeaus und nach links
nach Praha (vorm. TKPE)
Strecke
nach Zawidów (vorm. SNDVB)

Quellen: [3]

Die Bahnstrecke Jičín–Turnov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Jičín–Rowensko–Turnau (tschech.: Místní dráha Jičín–Rovensko–Turnov) erbaut und betrieben wurde. Sie beginnt in Jičín und führt durch die Landschaft des Böhmischen Paradieses über Rovensko pod Troskami nach Turnov (Turnau), wo sie in die Bahnstrecke Pardubice–Zawidów einmündet.

Geschichte

Am 7. Dezember 1901 wurde die Konzession erteilt, eine als normalspurige Lokalbahn auszuführende Locomotiveisenbahn von der Station Jičín der Strecke Wostroměř–Jičín der k.k. privaten Österreichischen Nordwestbahn nach der Station Turnau der k.k. privaten Böhmischen Nordbahn-Gesellschaft zu errichten.[4] Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug insgesamt 816.000 Kronen in 2.040 Stammaktien zu je 400 Kronen.[5]

Am 19. Oktober 1903 wurde die Strecke eröffnet. Den Betrieb führte die k.k. Staatsbahnen (kkStB) für Rechnung der Eigentümer aus.

Bahnhof Hrubá Skála (2011)

Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns im Oktober 1918 ging die Betriebsführung an die neu gegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) über. Am 1. Januar 1925 wurde die Lokalbahn Jičín–Rowensko–Turnau verstaatlicht und die Strecke wurde ins Netz der ČSD integriert. Sie wurde fortan von der Staatsbahndirektion (Ředitelství státních drah) Hradec Králové verwaltet.[6]

Im Zweiten Weltkrieg lag die Strecke zur Gänze im Protektorat Böhmen und Mähren. Betreiber waren jetzt die Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren (ČMD-BMB). Am 9. Mai 1945 kam die Strecke wieder vollständig zu den ČSD.

Am 1. Januar 1993 ging die Strecke im Zuge der Auflösung der Tschechoslowakei an die neu gegründeten České dráhy (ČD) über. Seit 2003 gehört sie zum Netz des staatlichen Infrastrukturbetreibers Správa železniční dopravní cesty (SŽDC).

Im Jahresfahrplan 2013 wird die Strecke in einem angenäherten Zweistundentakt in der Relationen Hradec Králové–Turnov von Personenzügen bedient. Weitere Züge verkehren auf Teilstrecken.[7]

Die Strecke wurde 2014 zur regionalen Bahn („regionální dráha“) erklärt.[8]

Fahrzeugeinsatz

Für Rechnung der Lokalbahn Jičín–Rowensko–Turnau beschaffte die kkStB drei Lokomotiven der Reihe 97. Die Lokomotiven besaßen die Betriebsnummern 97.217, 218 und 248.

Heute (2013) wird der Reiseverkehr fast ausschließlich mit den Triebwagen der ČD-Baureihe 814 („Regionova“) abgewickelt.

Commons: Railway line Jičín - Turnov  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zdeněk Hudec u. a.: Atlas drah České republiky 2006–2007. 2. Auflage; Verlag Pavel Malkus, Praha 2006, ISBN 80-87047-00-1.
  2. Artarias Eisenbahnkarte von Österreich-Ungarn und den Balkanstaaten, mit Stationsverzeichnis. Artaria & Co., Wien 1913.
  3. Zdeněk Hudec u. a.: Atlas drah České republiky. 2006–2007. Hrsg.: Verlag Pavel Malkus. 2. Auflage. Pavel Malkus, Praha 2006, ISBN 80-87047-00-1 (tschechisch).
  4. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder vom 18. Dezember 1901
  5. Historische Wertpapiere: Bahnstrecke Jičín–Turnov. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2021; abgerufen am 5. November 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geerkens.at
  6. Staatsgesetz der Tschechoslowakei Nr. 156/25 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (tschechisch)
  7. Aktueller Fahrplan (2021) (Memento vom 5. November 2021 im Internet Archive)
  8. Bekanntmachung des Verkehrsministeriums (Memento vom 19. April 2014 im Internet Archive) (tschechisch)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
see Template Railroad Eigenes Werk Lantus
Public domain
Datei:BSicon ABZg+l.svg
see Template Railroad Eigenes Werk Lantus
Public domain
Datei:BSicon ABZg+r.svg
see Template Railroad Eigenes Werk Lantus
Public domain
Datei:BSicon ABZgl.svg
B ahn h o f Strecke geradeaus Eigenes Werk Bernina & axpde
Public domain
Datei:BSicon BHF.svg
Haltstelle Strecke gerade in Betrieb Eigenes Werk Bernina
Public domain
Datei:BSicon HST.svg
siehe Formatvorlage Bahnstrecke Eigenes Werk Bernina & axpde
Public domain
Datei:BSicon STR.svg
Brücke (mittel) Eigenes Werk axpde
Public domain
Datei:BSicon STRo.svg
Brücke über Wasser geradeaus (groß) Eigenes Werk Lantus
Public domain
Datei:BSicon hKRZWae.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg