Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.04.2025, aktuelle Version,

Barbara Tesar

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Barbara Tesar
Barbara Tesar – Sechste beim Ironman Austria 2010
Barbara Tesar – Sechste beim Ironman Austria 2010
Barbara Tesar – Sechste beim Ironman Austria 2010
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 2. März 1982 (43 Jahre)
Geburtsort Graz
Spitzname Barbie oder Ironbarbie
Größe 172
Vereine
2009–2012 Union TriDevils Graz
Erfolge
2007 25. Rang Ironman 70.3 World Championship
Status
2013 zurückgetreten

Barbara Tesar (* 2. März 1982 in Graz) ist eine ehemalige österreichische Triathletin die heute als Unternehmerin, Moderatorin und Sprecherin tätig ist.

Werdegang

Barbara Tesar war einige Jahre im Radsport aktiv und wechselte dann zum Triathlon.

Den ersten Ironman (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) konnte sie 2002 im Alter von 20 Jahren beenden und im Oktober 2003 startete sie erstmals beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships). 2007 qualifizierte sie sich beim Ironman 70.3 Austria in St. Pölten auf der Triathlon-Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) für die Ironman 70.3 World Championships in Clearwater, wo sie den 25. Rang belegte.

Von 2007 bis 2009 arbeitete sie als freiberufliche Redakteurin.

Profi-Triathletin seit 2009

Barbara Tesar war von 2009 bis 2012 als Profi-Athletin aktiv und startete für die Union TriDevils Graz. Ihre Spitznamen sind Barbie oder Ironbarbie. Bei ihrem ersten Start als Profi-Triathletin erzielte sie 2009 in Zürich beim Ironman Switzerland den neunten Rang.

Im Juli 2010 erreichte sie beim Ironman Austria in Klagenfurt den sechsten Rang. Damit qualifizierte sie sich für einen Startplatz beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships), wo sie das Rennen allerdings nicht beendete. 2010 erreichte sie zudem den dritten Rang bei der österreichischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren.

Auch ihre beiden älteren Brüder waren aktive Triathleten und Barbara wurde von ihrem Bruder Bernd trainiert. 2013 zog sie sich bei einem Trainingssturz einen Kahnbeinbruch zu und erklärte später ihre aktive Karriere für beendet. Im August 2021 startete die damals 39-Jährige bei der Erstaustragung des Ironman 70.3 Graz und belegte den fünften Rang.

Heute lebt Barbara Tesar in Kumberg (bei Graz), in Wien und Porec (Kroatien). Sie ist seit 2006 als Unternehmerin und Reiseveranstalterin von Radsportreisen in Istrien tätig.[1] sowie seit 2020 als Event-Moderatorin, TV-Kommentatorin und -Expertin sowie als Sprecherin.[2]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
15. Aug. 2021 5 Ironman 70.3 Graz OsterreichÖsterreich Graz 04:38:04 Erstaustragung[3]
12. Juni 2011 6 5150 Klagenfurt OsterreichÖsterreich Klagenfurt 02:28:43
8. Aug. 2010 3 Trumer Triathlon OsterreichÖsterreich Obertrum 04:54:06 Dritte auf der Mitteldistanz (2,1 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 20,1 km Laufen) – hinter Eva Maria Dollinger und Monika Stadlmann
2010 1 Apfelland-Triathlon OsterreichÖsterreich Stubenbergsee Siegerin auf der Olympischen Distanz[4]
2010 1 X-trim Triathlon OsterreichÖsterreich 02:12:00 Siegerin auf der Olympischen Distanz
29. Aug. 2009 3 Austria-Triathlon OsterreichÖsterreich Podersdorf Dritte auf der Mitteldistanz hinter der Siegerin Yvonne Rüger-Krömker und der Ungarin Amelita Sved
8. Aug. 2009 4 Waldviertler Eisenmann Triathlon OsterreichÖsterreich Litschau 05:09:00 2,3 km Schwimmen, 84 km Radfahren und 21 km Laufen
5. Juli 2008 2 Hamburg Cityman Deutschland Hamburg 01:15:37 auf der Sprintdistanz[5]
2008 2 Austria-Triathlon OsterreichÖsterreich Podersdorf Zweite auf der Mitteldistanz hinter Nicole Leder
2007 25 Ironman 70.3 World Championship Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Florida
2007 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 3. Rang W25 und damit Qualifikation für die Ironman 70.3 World Championship in Clearwater (Florida)
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
15. Juli 2012 6 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 09:58:26
3. Juli 2011 DNF Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt beim 14. Start auf der Langdistanz Rennabbruch auf der Laufstrecke
9. Okt. 2010 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii krankheitsbedingter Rennabbruch auf der Radstrecke[6]
4. Juli 2010 6 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:43:27 hinter der Siegerin Eva Maria Dollinger – mit der schnellsten Radzeit des Rennens in 4:55:59 Stunden
12. Juli 2009 9 Ironman Switzerland Schweiz Zürich
11. Okt. 2008 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:42:26 4. Rang in der Klasse W25–29
13. Juli 2008 12 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:45:55 erster Rang W25–29
21. Okt. 2006 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii Barbara Tesar finisht mit ihren beiden Brüdern Bernd und Stefan als erstes Geschwistertrio
16. Juli 2006 18 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 10:20:18
15. Okt. 2005 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 11:07 Sechste in der Klasse W18–24
18. Okt. 2003 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii erster Start bei der WM – mit 21 Jahren
6. Juli 2003 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:18:50 erster Rang in der Klasse W18–24
7. Juli 2002 24 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 10:46:18

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Istriabike – Rennrad- und Tri-Camps
  2. Barbara Tesar – Moderatorin, Sprecherin, Head of Istria Bike
  3. Ironman 70.3 Graz – Berger und Schlagbauer siegten bei der Premiere (15. August 2021)
  4. Doppelte Belastung. Archiviert vom Original am 5. September 2012; abgerufen am 5. Juli 2010.
  5. “Hamburg Cityman” Triathlon 2008
  6. Keine Reise wert

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Barbara Tesar, Ironman Austria 2010 Foto Christoph Pistek
CC BY-SA 3.0
Datei:Barbara Tesar Ironman Austria 2010.jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. modified from Flag of Switzerland.svg burts
Public domain
Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion .
Public domain
Datei:Flag of the United States.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique Eigenes Werk Asþont , using elements by Thadius856 (SVG conversions of Parutakupiu 's original images)
Public domain
Datei:Triathlon pictogram.svg