Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.03.2025, aktuelle Version,

Basket Flames Wien

Basket Flames Wien
Gegründet Wien, 2012
Halle Sporthalle Mollardgasse
Website https://www.basketflames.at/
Obmann Damen Sascha Fuchs-Robetin
Mario Gatto Hannes Rohrböck
Trainer Renaldo O’Neal
Liga 2. Bundesliga
Farben Heimspiele: Weiß
Auswärtsspiele: Schwarz

Die Basket Flames (deutsch: „Korbflammen“) sind eine österreichische Basketballspielgemeinschaft aus Wien.

Die Vereine Basket Flames Union (ursprünglich Union Kuenring Flames) und Basket Flames WAT (ursprünglich „Basket Clubs Vienna Juniors“) gründeten zum Beginn der Saison 2012/13 die Spielgemeinschaft Basket Flames. Seit diesem Zeitpunkt gehört das Damen-Team der Basket Flames der höchsten Spielklasse der Damen an, der Austrian Women Basketball League bzw. Austrian Slovak Women Basketball League, nachdem die Union Künring Flames ihr zuletzt 2009/10 angehörten.[1]

Mit über 25 Teams und über 350 aktiven Spielerinnen und Spielern in der Saison 2017/2018 sind die Basket Flames Wiens größter Basketballverein.[2]

In der Saison 2022/2023 spielt die Mannschaft Herren 1 in der 2. Bundesliga.[3][4]

Mannschaft der 2. Bundesliga

Neuzugänge (2013)

Name ehemaliger Verein
ÖsterreicherÖsterreich Florian Pöcksteiner UBC St. Pölten
ÖsterreicherÖsterreich Phillipp Seel UBC Güssing Knights
ÖsterreicherÖsterreich Ivaylo Kaloyanov Nachwuchs

Erfolge

Die Mannschaft erreichte in der Saison 2012/2013 den Vizemeistertitel der 2. Bundesliga, sie konnten sich in den beiden Finalspielen nicht gegen die Mannschaft der BK Mattersburg Rocks durchsetzen.[5]

Einzelnachweise

  1. Basket Flames in der Austrian Slovak Women Basketball League. Austrian Women Basketball League, 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Mai 2023; abgerufen am 3. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fullcourt.at
  2. N.N.: BASKETBALL bei den FLAMES! Auf: Basket Flames—Website; Wien, 1952–2017. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
  3. Herren 1. 6. November 2021, abgerufen am 19. Mai 2023 (deutsch).
  4. Helmut Berger: Tabelle lang B2L. Abgerufen am 19. Mai 2023 (österreichisches Deutsch).
  5. Zweite Liga: Die Rocks verteidigen ihren Titel (Memento vom 22. Juni 2013 im Internet Archive)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Logo der 2. Basketball-Bundesliga (Österreich) http://www.oebl.at/extras/downloads/finish/25-2bl/69-zweite-liga-querformat-1921x736 unbekannt Datei:Logo abl2.jpg